Tesla als Alternative im Alltag?
Sowohl Model X als auch Model S sind in der Oberklasse der Automobilwelt angesiedelt. Dennoch unterscheiden sie sich erheblich im Konzept. Wir erklären Ihnen, welches Auto sich an welche Zielgruppe richtet:
- Familien: Das Model X wird von Tesla selbst als SUV bezeichnet, gleicht tatsächlich aber eher einem Van. Es bietet enorm viel Platz und ein ganz besonderes Highlight: Flügeltüren. Tesla selbst bezeichnet sie als „falcon wings“ und neben der beeindruckenden Optik haben sie einen ganz praktischen Nutzen: Selbst in engen Parklücken öffnet sich das Fahrzeug indem es die Türen nach oben klappt und ermöglicht so einen einfachen Ein- bzw. Ausstieg. So viel Alltagstauglichkeit bieten nicht viele Oberklasse-PKW. Zu einem so vielseitigen Fahrzeug benötigen Sie eine vielseitige Versicherung von einem modernen Versicherer: Bei der R+V finden Sie genau das.
- Wenns weiter sein darf: Der größte Pluspunkt des Model S ist klar die Reichweite: Über 600 Kilometer weit kommt ein vollgeladenes Auto mit dem größten Batteriepaket. Das ist einzigartig viel im Vergleich zu den Elektroautos anderer Hersteller. Auch die Leistung spricht eine deutliche Sprache. Immerhin beschleunigt das über zwei Tonnen schwere Fahrzeug in 2,6 Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Egal ob Sie besonders schnell oder besonders weit weg fahren wollen, das Model S ist richtig für Sie. Damit Ihnen weder bei langen noch bei rasanten Fahrten etwas den Fahrspaß verdirbt, versichern Sie Ihr Model S am besten bei der R+V.
Es ist nicht zu bestreiten, dass Tesla die Automobilindustrie revolutioniert hat und es noch immer tut. Zu einem so innovativen Auto gehört eine innovative Versicherung. Bei der R+V haben Sie selbst die volle Kontrolle über Ihren Tarif: Im Tarifrechner können Sie selbst Ihre eigene Kfz-Versicherung berechnen, die sich exakt nach Ihren Bedürfnissen, Ihrem Auto und Ihren Wünschen richtet. So zahlen Sie nur für das, was Sie brauchen und wollen.