Für Kinder gibt es mehr als Videos und Musik im Auto
Unterhaltung für Kinder beschränkt sich natürlich nicht nur auf Videos oder Musik im Auto. Wir haben für Sie verschiedene Möglichkeiten zusammengetragen und diese nach Altersgruppen kategorisiert.
Bespaßungsprogramm für Kinder bis drei Jahre
Eine Schatzsuche liebt doch jeder. Mit einer mobilen Schatztruhe sorgen Sie auch während einer langen Autofahrt für ultimativen Spaß bei Ihren Kindern. Gerade in dem Alter sind sie noch einfach zu begeistern und entdecken liebend gern neue Dinge. Befüllen Sie einfach einen kleinen Rucksack oder einen Beutel mit Spielzeug bzw. kleinen Alltagsgegenständen, die Ihr Nachwuchs entdecken kann. Mit einer Schatztruhe sorgen Sie für maximales Kinder-Entertainment im Auto.
Unterhaltung mit Kleinkindern bis sechs Jahre
In dem Alter können Kinder schon selbstständig spielen. Hat der Nachwuchs dazu aber keine Lust und möchte mit Ihnen zusammenspielen, ist ein Auto mit Musik für Kinder genau das richtige. Hören Sie sich doch zusammen altersgerechte Hörspiele an, singen Sie zusammen Kinderlieder mit. Alternativ gibt es natürlich auch noch Kopfhörer, wenn Sie die zehnte Folge von Bibi Blocksberg oder den drei Fragezeichen nicht mehr hören können. Sofern Ihr Kind nicht mit Übelkeit beim Autofahren zu kämpfen hat, sorgen Sie mit Malbüchern für Unterhaltung für Kinder im Auto. Tipp: Packen Sie die Stifte am besten in einen Karton. Dann gehen Sie auch während der Fahrt nicht verloren. Die Klassiker: Dazu zählen Autos zählen, „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder Tiere raten. Alle Spiele funktionieren übrigens auch hervorragend während einer Pause auf einer Raststätte.
Unterhaltung für Grundschulkinder im Auto
Kinderbücher, Malbücher und kleine Rätselhefte gehören eigentlich zur Grundausstattung bei jeder Autofahrt. Mit diesen Spielzeugen kann sich das Kind für einen Teil der Fahrt selbst beschäftigen. Zudem ist der Nachwuchs in einem Alter, in dem Sie mit ihm Rechenaufgaben lösen können. Besonders beliebt als Unterhaltung für Kinder im Auto: Kennzeichen-Raten. Das Kind erzählt Ihnen, welches Nummernschild es sieht und alle Fahrzeuginsassen überlegen gemeinsam, was es bedeuten könnte. Da kommen immer sehr witzige Ergebnisse.