In unserer Kampagne zum Thema Verkehrssicherheit haben wir Ihnen bereits einen Einblick in das Reißverschlussverfahren gegeben. Nun setzen wir uns mit einem anderen Aspekt auseinander: „DON‘T DRINK AND DRIVE“ (Nicht trinken und fahren). Dieses Motto sollte sich jeder zu Herzen nehmen. Denn immer wieder passieren Unfälle, die auf Alkohol am Steuer zurückzuführen sind.
Ein sehr prägnantes Beispiel dafür zeigt ein Vorfall in Frankreich. Ein Franzose fuhr 2015 nahe Lyon in einen Straßengraben – mit knapp zehn Promille. Die Polizei traute ihrem Gerät kaum und ließ noch eine Laboruntersuchung machen. Doch auch diese bestätigte den unglaublichen Wert. Reines Glück, dass niemand ernsthaft Schaden nahm. Der oftmals fahrlässige Umgang mit Alkohol ist die Ursache für eine vermehrt steigende Anzahl an alkoholbedingten Verkehrsunfällen. Die „DON‘T DRINK AND DRIVE“-Kampagne soll auf diesen Umstand aufmerksam machen und Fahrer sowie Fahrerinnen für die Botschaft sensibilisieren, sich nicht unter Alkoholeinfluss ans Steuer zu setzen.