Wann lohnt sich eine Vollkasko?
Beim Kauf des Autos informiert sich jeder über die verschiedenen Kfz-Versicherungsmöglichkeiten. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflicht gibt es beispielsweise die Teilkasko. Diese deckt vor allem solche Schäden ab, bei denen keine Person haftbar gemacht werden kann. Wer einen Rundumschutz möchte, ist mit einer Vollkasko gut beraten, da diese auch bei eigenem Verschulden haftet. Bei Autos, die älter als fünf Jahre sind, lohnt es sich zu prüfen, ob eine Vollkasko preislich weiterhin Sinn macht.