
So gehen Trickdiebe vor
Trickdiebe sind häufig in Menschenmengen unterwegs und spielen im Gedränge ihre Maschen aus – manchmal als Einzeltäter oder aber auch in größeren Gruppen. Außerdem nutzen sie die Hilfsbereitschaft und Gutgläubigkeit ihrer Opfer aus. Betroffene merken meist erst zu spät, dass ein Trickdiebstahl stattgefunden hat. Oft haben es Trickbetrüger auf ältere Menschen abgesehen, die häufig allein sind, sich über Kontakt freuen und die betrügerischen Tricks der Gauner nicht so schnell durchschauen. Mit psychologischem Geschick und „Verkaufstalent“ wissen die Trickdiebe zu überzeugen.