So handeln Sie unmittelbar nach einem Einbruch richtig




Melden Sie den Einbruch unverzüglich der Polizei
Alarmieren Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110, auch wenn Ihnen der Einbruch oder Diebstahl erst später auffällt.
Begeben Sie sich nicht in Gefahr, wenn Sie den oder die Täter auf frischer Tat ertappen. Bringen Sie sich sofort in Sicherheit!
Beseitigen Sie keine Spuren, indem Sie den Tatort verändern, also säubern oder aufräumen. Gegebenenfalls wird die Polizei die Spuren sichern.
Machen Sie sofort Fotos
- vom Zustand der Wohnung
- von den Beschädigungen
- von den Einbruchsspuren
Melden Sie den Schaden der Hausratversicherung
Sind Sie bei R+V versichert? Dann wenden Sie sich im Schadensfall direkt an die R+V-Schaden-Hotline 0800 533-1111* oder melden Sie den Schaden online.
Fragen Sie, ob Fotos zur Dokumentation ausreichend sind, damit Sie aufräumen können.
Erkundigen Sie sich, ob ein Regulierer zur Vorortbesichtigung kommt.
Klären Sie, was die Hausratversicherung zur Regulierung benötigt (z. B. Belege und Auflistung der gestohlenen und beschädigten Sachen).
* Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.
Stellen Sie eine vollständige Stehlgutliste zusammen
Beschreiben Sie die entwendeten Sachen so genau wie möglich, idealerweise mit folgenden Angaben:
- genaue Bezeichnung
- Alter
- Anschaffungsort
- Anschaffungspreis
Belege (Rechnungen, Bedienungsanleitungen, Fotos) helfen der Polizei bei einem Einbruch mit Diebstahl, die gestohlenen Gegenstände sicher zu identifizieren, zu bewerten und nach dem Diebesgut und den Dieben zu fahnden. Reichen Sie alle Dokumente bei der Polizei und Ihrer Versicherung ein.