Viele Autobesitzer wollen sich das Geld für die Waschanlage sparen und greifen daher lieber selbst zu Schwamm und Putztüchern, um ihr Auto zu waschen. Doch nicht überall ist es erlaubt, selbst das Auto zu waschen. Wir geben Ihnen Tipps und erklären, worauf Sie achten müssen.

Auto selbst waschen – mit diesen Tipps ganz einfach
Sollten Sie ihr Auto selber waschen oder doch die Waschanlage nutzen? Es muss definitiv nicht immer die Waschanlage sein, um das eigene Fahrzeug zu reinigen. Das Auto selbst waschen, ist oftmals günstiger – die meisten Menschen haben sowieso entsprechende Reinigungsmittel im Haus und Sie tun gleichzeitig etwas für Ihre körperliche Gesundheit.
Viele Autofahrer sind der Meinung, dass es ökologischer ist, das Auto selber sauber zu machen, statt in eine Waschanlage zu fahren. Schließlich benutzen Sie in Eigenregie deutlich weniger Wasser. Allerdings ist der Aspekt der Ökologie ein Mythos. Waschanlagen sind nicht nur deshalb da, weil sie Ihnen als Fahrzeuginhaber Aufwand ersparen, wenn es darum geht, Ihr Auto richtig zu waschen. Der Sinn hinter einer professionellen Reinigung ist zudem der, dass das verschmutzte Abwasser nicht durch den Boden ins Grundwasser gerät. Aus diesem Grund ist es in Deutschland verboten, das Auto auf nicht versiegeltem Boden selbst zu waschen.

Die Gesetzeslage ist etwas vage, wenn es darum geht, das Auto zu Hause selbst zu waschen. Wie die einzelnen Regelungen zur Autowäsche sind, fallen von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich aus. Am besten informieren Sie sich in Ihrer Kommune darüber, was die Gesetzeslage vorschreibt, um ein Bußgeld zu vermeiden. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, besuchen Sie eine sogenannte Waschanlage zum Selberwaschen. In dieser können Sie Ihr Fahrzeug säubern, ohne dabei die Umwelt zu gefährden.
Tipp eins, um das Auto selbst zu waschen: Als Grundlage für die Tiefenreinigung ist eine Vorwäsche immer sinnvoll.
Ein guter Tipp: Benutzen Sie einen Hochdruckreiniger, um das Fahrzeug vom groben Schmutz zu befreien. Achten Sie aber darauf, den empfohlenen Abstand einzuhalten (30 cm), damit Sie nicht aus Versehen den Lack beschädigen. Beginnen Sie anschließend mit der Außenreinigung. Da Vorbereitung das Wichtigste ist, sollten Sie zunächst Ihr Equipment bereitstellen, bevor Sie das Auto selbst waschen nach unserer Anleitung. Womit sollte man das Auto waschen? Sie benötigen:
- Eimer mit Wasser
- Mikrofasertuch
- Putzlappen
- Autowaschschwamm
- Autoshampoo, Felgenreiniger, Glasreiniger
- Felgenbürste
- Bei Bedarf Reinigungsknete
Haben Sie alles beisammen, kann es auch schon losgehen.
Entfernen Sie zunächst lose Blätter von der Windschutzscheibe, damit Sie die Verschmutzungen auf dem Glas erkennen können. Sobald Sie die Vorwäsche abgeschlossen haben, geht es an die Tiefenreinigung. Dafür benötigen Sie ein Autoshampoo, einen Schwamm und einen Eimer mit Wasser. Wenn Sie Ihr Auto selbst waschen, ist einer unserer wichtigsten Tipps: Nutzen Sie anschließend ein feines Mikrofasertuch zum Trockenreiben. Mikrofasertücher sind schonender für den Autolack als normale Putztücher und Sie verringern die Gefahr, durch Rückstände den Lack zu beschädigen. Alternativ hat sich die Zwei-Eimer-Methode bewährt:
In den ersten Eimer füllen Sie klares Wasser. In den zweiten Eimer fügen Sie dem Wasser den sogenannten Grit-Zusatz hinzu. Letzterer verhindert, dass der Schmutz im Wasser umherwirbelt. Dadurch vermeiden Sie es, mit dem Lappen immer wieder Dreck aufzunehmen und verursachen keine Kratzer auf dem Lack. Wenn Sie wollen, können Sie Ihr Fahrzeug anschließend mit einem Schutzlack einreiben, um es auf die richtige Autowäsche vorzubereiten.
1. Womit sollten Sie das Auto waschen?
Autoshampoo klingt zunächst schön und gut. Aber womit sollten Sie das Auto waschen? Schließlich gibt es eine Vielzahl an Produkten auf dem Markt, die alle ein hervorragendes Reinigungserlebnis versprechen.
2. Leisten und Gummis säubern
Gehen Sie mit einem Mikrofasertuch über alle Leisten und Gummis, wenn Sie Ihr Auto selbst reinigen. Wir empfehlen Ihnen hierbei entsprechende Pflegeprodukte, die Ihnen dabei helfen, einerseits die Farben aufzufrischen und andererseits Austrocknung und Porosität zu verhindern.
3. Auto gründlich reinigen: Die Räder nicht vergessen
Egal, ob in einer Waschbox oder auf Ihrem Grundstück – wenn Sie Ihr Auto selbst waschen, geben wir Ihnen einen wichtigen Tipp: Säubern Sie ebenfalls die Reifen und Felgen. Diese werden bei der Handwäsche nämlich oft vergessen. Hierfür bietet sich der Hochdruckreiniger als erste Maßnahme an. Anschließend empfehlen wir spezielle Felgenreiniger. Diese sind explizit für Reifen und Felgen des Fahrzeugs konzipiert. Mit dem Putzmittel können Sie Ihr Auto materialschonend selbst waschen.
4. Endspurt: Die Autoscheiben richtig putzen
Zum Schluss reinigen Sie die einzelnen Scheiben des Fahrzeugs. Normaler Fensterreiniger und ein Mikrofasertuch reichen hier vollkommen aus. Haben Sie hartnäckige Verschmutzungen entdeckt? Dann empfiehlt sich beispielsweise Waschknete. Diese löst selbst hartnäckige Verschmutzungen ab.
Unter die Rubrik „Auto selbst waschen“ fällt natürlich auch der innere Bereich. Mit diesen Tipps kriegen Sie Ihr Fahrzeug von innen wieder flott:
- Nehmen Sie einen Staubsauger zur Hand. Entscheiden Sie sich für eine Reinigung in einer Waschbox, können Sie dort die Geräte günstig nutzen. Einige Waschstraßen bieten Kunden zudem nach einer Wäsche an, die Staubsauger kostenlos zu nutzen. Vergessen Sie neben den Fußräumen die Polster nicht.
- Zu einer richtigen Autowäsche gehören natürlich die Armaturen. Auf diesen sammelt sich Staub und Schmutz recht schnell. Wasser und ein Lappen reichen normalerweise aus, um das Auto von innen schonend zu waschen. Sie können aber auch spezielle Reinigungsmittel für Armaturen benutzen.
- Wenn Sie feucht über Ihre Polster wischen wollen, achten Sie unbedingt auf die verwendete Wassermenge. Bei zu viel Flüssigkeit dauert es sehr lange, bis die Bezüge und Sitze wieder trocken sind. Im schlimmsten Fall haben Sie im Nachhinein mit Schimmelbildung zu kämpfen. Da nützt es Ihnen wenig, wenn Sie Ihr Auto selbst waschen, aber nicht alle Tipps beherzigen.
- Wenn Sie schon dabei sind, können Sie Gerüche aus dem Auto entfernen. Wie das funktioniert, haben wir Ihnen im gleichnamigen Beitrag zusammengefasst.
- Viel Schmutz sammelt sich außerdem im Kofferraumbereich an – reinigen Sie daher ebenfalls die Stellen zwischen der Auflage und der Tür sowie alle Türrahmen.
- Wenn Sie Ihr Auto selbst waschen, hier unser letzter Tipp: Entfernen Sie Treibstoffreste vom Tankdeckel. Dadurch schließt er besser und Sie haben wirklich alles an Ihrem Fahrzeug gereinigt.
R+V Team
Experten rund ums Auto
Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.

R+V-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Versicherungsthemen rund um Mobilität, Gesundheit, Geld, Vorsorge und vielem mehr.