Der schnellste Weg ist das Telefon. Häufig können im Gespräch viele Dinge direkt geklärt werden. Sie können uns über unsere kostenlose Kundenhotline 0800 533-1112 erreichen.
Ihre Anregung können Sie aber auch einfach über unser E-Mail-Formular oder mit der Post schicken. Unsere Adresse finden Sie hier.
Wir melden uns dann selbstverständlich bei Ihnen.
Damit wir Ihre Wünsche schnell und umfassend bearbeiten können, benötigen wir neben Ihrem Anliegen folgende Informationen:
Name, Adresse, Telefon-, Telefax-Nummer oder E-Mail-Adresse und Versicherungsscheinnummer/Schadennummer.
Ihr Anliegen bearbeiten wir zeitnah. In manchen Fällen kann dies etwas länger dauern, wenn wir weitere Informationen oder Stellungnahmen einholen müssen.
Ist eine abschließende Bearbeitung innerhalb von 10 Arbeitstagen nicht möglich, versenden wir einen Zwischenbescheid.
..., dass Sie mit unseren Lösungsvorschlägen nicht zufrieden sind, können Sie sich kostenlos einen unabhängigen Rat bei einer der außergerichtlichen Schlichtungsstellen (Ombudsmann) holen.
Wir sind Mitglied des Versicherungsombudsmann e.V. bzw. des Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung und haben uns verpflichtet, an diesen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
Kontaktadressen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 Berlin
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Weitere Informationen finden Sie hier:
Darüber hinaus können Sie sich an die Finanzaufsicht wenden:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese können Sie über den nachfolgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Sie können diese Plattform unter folgenden Voraussetzungen nutzen:
Kontakt per E-Mail: ruv@ruv.de