kunstversicherung-zwei-maenner-bildbetrachtung-buehne

    Kunstversicherung online

    Kunst versichern heißt Kunst zu schützen

    • Kunstversicherung mit einer Versicherungssumme bis 250.000 EUR.
    • Kunstversicherung plus mit einer Versicherungssumme von 250.000 bis max. 5 Mio. EUR.
    Beratungstermin vereinbaren Ansprechpartner suchen

    Kunstversicherung online

    Die Kunstversicherungen der R+V bieten Ihnen einen umfassenden Schutz gegen alle Gefahren, denen Ihre Kunstgegenstände ausgesetzt sind wie z. B. Beschädigung, Zerstörung und Verlust und sogar Schäden, die durch einen Restaurator oder beim Transport Ihrer Kunstgegenstände entstehen.

    Leistungen der Kunstversicherung

    Schnell ist es passiert: die Kinder spielen in Ihrem Haus und beschädigen versehentlich ein Gemälde. Oder Sie transportieren Ihre neu erstandene Skulptur und beim Verladen fällt sie zu Boden. Oder Sie werden Opfer eines Einbruches.

    R+V Kunstversicherungen bietet Ihnen eine Allgefahrendeckung – das heißt, versichert sind alle Gefahren, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind, beispielsweise Beschädigungen durch Leitungswasser, Feuer, Einbruchdiebstahl und Transport. Ausgenommen sind Schäden durch Krieg, Abnutzung und Verschleiß.

    Ein weiteres Plus der Kunstversicherungen der R+V: Sie übernimmt auch die Kosten für die Registrierung Ihrer Kunstwerke im Art Loss Register, der weltweit größten, privaten Datenbank für abhandengekommene Kunstwerke. Sollte Ihre Kunst gestohlen werden, wird so ein Wiederauffinden der Werke leichter.

    Schnell ist es passiert: die Kinder spielen in Ihrem Haus und beschädigen versehentlich ein Gemälde. Oder Sie transportieren Ihre neu erstandene Skulptur und beim Verladen fällt sie zu Boden. Oder Sie werden Opfer eines Einbruches.

    R+V Kunstversicherungen bietet Ihnen eine Allgefahrendeckung – das heißt, versichert sind alle Gefahren, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind, beispielsweise Beschädigungen durch Leitungswasser, Feuer, Einbruchdiebstahl und Transport. Ausgenommen sind Schäden durch Krieg, Abnutzung und Verschleiß.

    Ein weiteres Plus der Kunstversicherungen der R+V: Sie übernimmt auch die Kosten für die Registrierung Ihrer Kunstwerke im Art Loss Register, der weltweit größten, privaten Datenbank für abhandengekommene Kunstwerke. Sollte Ihre Kunst gestohlen werden, wird so ein Wiederauffinden der Werke leichter.

    Welche Gegenstände deckt die Versicherung ab?

    gemaelde-duerer-landschaft

    Gemälde

    kunstwerk-portrait-wasserfarbe

    Kunstwerke

    kunstsammlung-bild-landschaftsmalerei

    Kunstsammlung

    zeichnung-zirkus-manege-pferd

    Zeichnungen

    kollage-mosaik

    Collagen

    grafik-militaer

    Grafiken

    holzschnitt-grafik-burg

    Holzschnitte

    siebdruck-suppe-dose

    Siebdrucke

    radierung-francois

    Radierungen

    lithographie-voegel-adler-greifvogel

    Lithographien

    skulptur-griechisch-herodotus

    Skulpturen

    plastiken-frau-megafon-skulptur

    Plastiken

    installation-lichtspiel-kubus

    Installationen

    fotokunst-ballerina

    Fotokunst

    kunsthandwerk-schnitzerei-figur

    Kunsthandwerk

    porzellan-teller-blau

    Porzellan

    antiquitaeten-bronze

    Antiquitäten

    moebeldesign-stuhl-lampe

    Designobjekte

    • Gemälde
    • Kunstwerke
    • Kunstsammlung
    • Zeichnungen
    • Collagen
    • Grafiken
    • Holzschnitte
    • Siebdrucke
    • Radierungen
    • Lithographien
    • Skulpturen
    • Plastiken
    • Installationen
    • Fotokunst
    • Kunsthandwerk
    • Porzellan
    • Antiquitäten
    • Designobjekte

    In welcher Höhe wird mein Besitz versichert?

    Kunstversicherung

    • deutlich weitreichender als die Hausratversicherung

    • Versicherungssummen bis 250.000 EUR möglich

    • keine Selbstbeteiligung

    • Einzelwerte bis 50.000 EUR möglich

    • bereits ab 250 EUR (netto) Mindestprämie

    • einfacher Vertragsabschluß via PDF-Antrag

    Kunstversicherung plus

    • individuelle, auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Versicherungslösungen

    • Know How (Expertise) und Betreuung vor Ort

    • nach Annahme des Angebots Besuch durch Kunstsachverständigen, ggfls. mit Inventarisierung und Werteüberprüfung

    • Vereinbarter Versicherungswert: Basis ist der Marktpreis (Auktion, Handel)

    • Vorsorgeversicherung für Neuanschaffungen bis 30 % der Versicherungssumme (max. 250.000 EUR) je Versicherungsjahr für Werterhöhung und Neuanschaffungen

    • Bearbeitungsschäden durch anerkannte Restauratoren (bis 30.000 EUR) versichert

    • Kunsttransporte weltweit bis 150.000 EUR

    • grobe Fahrlässigkeit bis 10.000 EUR versichert

    Was wird nicht in einer Hausratsversicherung abgedeckt?

    Eine herkömmliche Hausratversicherung bietet meist keinen ausreichenden Schutz für Kunstgegenstände. Häufig sind dort nur Schäden durch benannte Gefahren wie Feuer, Leitungswasser etc. versichert.

    Der Deckungsumfang der R+V Kunstversicherungen geht darüber hinaus. Sie versichert Ihre Kunstgegenstände bei Beschädigung, Zerstörung, Verlust, einfachem Diebstahl (Diebstahl ohne Einbruchspuren) und bei Schäden, die beim Transport entstehen. Im Teilschadenfall übernehmen wir die Restaurierungskosten und eine anteilige Wertminderung.

    Ihre Fragen zur Kunstversicherung

    Kunstgegenstände sind wertvoll und über die Hausratversicherung üblicherweise nur gegen Sachgefahren wie Brand, Blitzschlag, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl etc. versichert. So kommt es immer wieder vor, dass Kunstbesitzer im Schadenfall die Kosten selbst tragen müssen.

    Die Kunstversicherungen der R+V bieten einen umfassenden Schutz (sog. Allgefahrendeckung) bei allen Gefahren, denen Ihre Kunstgegenstände ausgesetzt sind. Dazu gehören Beschädigung, Zerstörung und Verlust.

    Die folgenden Kunstgegenstände sind durch die Kunstversicherungen der R+V versichert:

    • Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Grafiken
    • Skulpturen, Objektkunst, Installationen, Plastiken
    • Fotokunst
    • Antiquitäten, Porzellan, Sammlungsgegenstände
    • u.v.m.

    Rahmen, Schutzverglasungen, Sockel, Vitrinen und Spezialbeleuchtungen der Kunstgegenstände sind mitversichert. Ausgenommen sind Münzen, Goldbarren, Schmuck, Taschenuhren aus Edelmetall, Briefmarken und Bargeld. Es gelten nur Kunstgegenstände als versichert, die sich in Ihrem Privat- oder Firmeneigentum befinden.

    Eine Kunstversicherung der R+V ist ein Muss für jeden Kunstliebhaber, um seine Kunst richtig abzusichern, im Schadensfall richtig restaurieren zu lassen oder zumindest einen adäquaten Ersatz für den unwiederbringlich verlorenen Schatz zu erhalten.

    Auch wenn Sie Sammlungsgegenstände wie eine Schallplattensammlung besitzen oder Ihr Zuhause mit Antiquitäten, Gemälden oder hochwertigen Designermöbeln ausgestattet haben, macht eine Kunstversicherung Sinn. Das gilt für:

    • Privat Kunstbesitzer
    • Firmen die Kunst besitzen oder sammeln

    Darüber hinaus bieten wir auf Anfrage auch individuelle Lösungen für Galerien, Ausstellungen, Museen und sonstige Sammlungen an.

      

    kunstversicherung-illustration

    Die Werte der Kunst- und Sammlungsgegenstände können Sie durch Rechnungen und Gutachten nachweisen. Bei der R+V-Kunstversicherung plus kommt für eine professionelle Aufnahme und Bewertung der Kunstgegenstände auf Wunsch ein Kunstsachverständiger zu Ihnen. Die Werte werden vereinbart und im Schadenfall ausgezahlt. Ein erneuter Wertnachweis ist dann nicht mehr notwendig.

    Service Hotlines

    Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.

    Vertragsservice

    0800 533-1121

    Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen.

    Sachverständige

    ​0611 5334911

    Sie können sich auch gerne direkt an unsere Kunstsachverständige wenden.