Regionalklasse: Ein Faktor bei der Kfz-Versicherung in Düsseldorf
Wenn Beiträge durch Versicherer berechnet werden, spielen Alter, Fahrzeugart und Schadenfreiheitsklasse eine große Rolle. Was aber viele Menschen nicht wissen: Auch die Regionalklasse ist ein entscheidender Faktor bei der Berechnung. Es kann also durchaus passieren, dass Sie für Ihre Kfz-Versicherung in Düsseldorf mehr oder auch weniger bezahlen als im benachbarten Köln.
Die Regionalklasse gibt es für die Haftpflicht ebenso wie für die Voll- und Teilkasko. Diese ermittelt sich aus folgenden Faktoren:
- Haftpflichtversicherung: regionale Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe.
- Teilkasko- und Vollkaskoversicherung: Sturm- und Hagelschäden, Wildunfälle, Hochwasser- und Diebstahlschäden
Für die Haftpflicht gibt es 12, für die Teilkasko 16 und für die Vollkasko 9 Klassen. Die Schadenbilanzen der einzelnen Regionen werden zu einem Indexwert umgerechnet, welcher als Vergleichswert zum Bundesdurchschnitt dient. Liegt eine Stadt bzw. eine Region über dem Durchschnitt, erfolgt eine entsprechend hohe Einstufung und Sie müssen bei Ihrer Kfz-Versicherung in Düsseldorf gegebenenfalls mit höheren Beiträgen rechnen.
Die Auswertung übernimmt der GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) einmal jährlich. Dabei bezieht er die Schadenstatistiken der letzten zwölf Monate ein und berechnet daraufhin die Regionalklassen. Werden beispielsweise mehr Teilkasko-Schadenfälle gemeldet, verändert sich bei Ihrer Kfz-Versicherung in Düsseldorf die Regionalklasse und somit auch der Versicherungsbeitrag. Tritt eine Anpassung in Kraft, dann erfolgt diese bei Neuverträgen mit sofortiger Wirkung. Bei Bestandsverträgen hingegen, sobald der Vertrag erneuert wird – spätestens jedoch zum 01.01. des Folgejahres.