RuV_DLRG_Header_2780_947
    #ehrensache

    Mach es wie die DLRG. Für die Gemeinschaft.

     

    Ehrenamt ist #ehrensache

    Als genossenschaftliche Versicherung glauben wir zutiefst an das Ehrenamt und daran, dass wir als Gesellschaft gemeinsam mehr bewegen können. Gegen den Egoismus. Für mehr Gemeinschaft.

    Wir leisten unseren Beitrag und unterstützen ehrenamtliche Organisationen wie die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.), indem wir ihnen eine Bühne geben. Die DLRG hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren und somit Leben zu retten. Dank ehrenamtlicher Schwimmtrainerinnen und Schwimmtrainer lernen Kinder und Erwachsene, sicher zu schwimmen, und werden über die Gefahren im, am und auf dem Wasser aufgeklärt. Außerdem ist die DLRG mit aufmerksamen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern vielerorts an Badestellen, um unseren Badespaß sicherzustellen.

    Um weiterhin die Sicherheit der Badegäste am Meer, in Seen und Flüssen, aber auch in Frei- und Hallenbädern zu gewährleisten, braucht die DLRG unser aller Unterstützung! Suchst Du nach einer Aufgabe mit Sinn? Möchtest Du gemeinschaftlich Herausforderungen bewältigen? Dann melde Dich bei der DLRG in Deiner Nähe und leiste Deinen ehrenamtlichen Beitrag. Mach es wie die DLRG. Für die Gemeinschaft.

    Finde Deine lokale DLRG-Ortsgruppe

    Halte die Alt-Taste beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrößern.

    Mach es für Dich. Mach es für alle.

    Das Schöne am Ehrenamt ist: Nicht nur die Gemeinschaft profitiert, sondern auch Du! Indem Du anderen hilfst, entwickelst Du Dich weiter. Im Austausch mit unterschiedlichen Menschen lernst Du neue Perspektiven kennen. Du schließt spannende Freundschaften und findest vielleicht echten Sinn als Teil eines Teams. Aber auch fachliche Kompetenzen und Fähigkeiten kannst Du Dir im Verlauf Deines Engagements im Ehrenamt aneignen.

    In der DLRG hast Du die Option, im Schwimmbad, an einem Binnensee oder auch am Meer für die Sicherheit am Wasser zu sorgen und dabei viele neue Dinge zu lernen. Ob Schwimmausbildung oder Wasserrettung – die DLRG bietet Dir viele Bereiche, in denen Du Dich selbst entfalten und dabei Gutes tun kannst. Ist etwas für Dich dabei?

    • Bundesfreiwilligendienst
    • Bootswesen
    • Sprechfunk
    • Rettungssport
    • Schwimmausbildung
    • Strömungsrettung
    • Hubschraubergestützte Wasserrettung
    • Tauchen
    • Öffentliche Gefahrenabwehr
    • Auslandseinsätze
    • Rettungshunde
    • Jugend- und Vorstandsarbeit

    Studie: Sicherer baden dank Ehrenamtlichen

    Die R+V Versicherung hat gemeinsam mit der DLRG deutschlandweit Bürgerinnen und Bürger, Jugendliche und Kinder befragt: Was sind die beliebtesten Badeorte und wo lauern dort echte Gefahren? Unsere repräsentative Umfrage zeigt, wie wichtig das Thema Badesicherheit ist und welchen großen Anteil Ehrenamtliche daran haben. Die umfassenden Ergebnisse der Befragung findest Du demnächst hier.

    Quelle: Befragung zur Badesicherheit der R+V in Kooperation mit der DLRG. Basis: 1.000 Befragte, Umfrage durchgeführt von Mente>Factum | Klaus-Peter Schöppner. Grafik: R+V / Angaben in % | Mehrfachnennungen

    Quelle: Befragung zur Badesicherheit der R+V in Kooperation mit der DLRG. Basis: 1.000 Befragte, Umfrage durchgeführt von Mente>Factum | Klaus-Peter Schöppner. Grafik: R+V / Angaben in % | Mehrfachnennungen

    Quelle: Befragung zur Badesicherheit der R+V in Kooperation mit der DLRG. Basis: 1.000 Befragte, Umfrage durchgeführt von Mente>Factum | Klaus-Peter Schöppner. Grafik: R+V / Angaben in % | Mehrfachnennungen

    Quelle: Befragung zur Badesicherheit der R+V in Kooperation mit der DLRG. Basis: 1.000 Befragte, Umfrage durchgeführt von Mente>Factum | Klaus-Peter Schöppner. Grafik: R+V / Angaben in % | Mehrfachnennungen

    Quelle: Befragung zur Badesicherheit der R+V in Kooperation mit der DLRG. Basis: 1.000 Befragte, Umfrage durchgeführt von Mente>Factum | Klaus-Peter Schöppner. Grafik: R+V / Angaben in % | Mehrfachnennungen

    DLRG besorgt: Jedes fünfte Grundschulkind kann nicht schwimmen

    Sicherheit im Wasser ist wichtig. Besonders Kinder sind gefährdet. Eine Befragung der DLRG hat gezeigt, dass unter Grundschulkindern die Quote der Nichtschwimmenden steigt. Im Jahr 2022 verdoppelte sich die Zahl auf 20 %* im Vergleich zum Vorjahr. Ein Grund: In der Pandemie fielen vielerorts Schwimmkurse aus. Die DLRG ergreift nun Maßnahmen und setzt sich für die Schwimmausbildung ein, um Kinder im Verlauf ihrer Grundschulzeit fit fürs Wasser zu machen. 

    Badesommer 2023 endet mit vielen Todesfällen

    Der Sommer war vielerorts sonnig und warm. Beste Bedingungen fürs Baden – leider endete das auch in diesem Jahr für einige Badegäste tödlich. 263 Menschen starben im Jahr 2023 bei Badeunfällen (Quelle: DLRG, Statistik Ertrinken). Mit ihren ehrenamtlichen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern sorgt die DLRG jetzt schon an vielen Badestellen für Sicherheit. Zusätzliche Ehrenamtliche könnten in Zukunft dabei helfen, die Todesfälle beim Baden dauerhaft zu reduzieren.

    Jetzt loslegen und Gutes tun

    Du möchtest dich engagieren, weißt aber nicht recht, wo du beginnen sollst? Hier findest du einige Tipps, die dir dabei helfen, in eine ehrenamtliche Tätigkeit hineinzuwachsen.

     

    Ganz einfach informieren

    Auf der DLRG-Website findest du umfangreiche Informationen zu den vielfältigen ehrenamtlichen Aufgabenfeldern. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail können letzte Fragen klären.

    Direkt vor deiner Haustür

    Starte in deiner Region, deiner Stadt oder in deinem Dorf. Die DLRG-Ortsgruppen sind vielerorts vertreten und ermöglichen dir Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche.

    Keine Zeit? Kein Problem.

    Ob kleine oder große Aufgaben, eigentlich findest du immer ein Ehrenamt, das zu deiner Lebenssituation passt. Oftmals macht es sogar so viel Spaß, dass du noch mehr Zeit darin investieren möchtest.

    Hab Spaß dabei!

    Verknüpfe deine Interessen mit ehrenamtlicher Arbeit. In der DLRG gibt es viele verschiedene Bereiche. Dort kannst du tun, was dir Spaß macht, und außerdem noch eine tolle Gemeinschaft finden.

    Finde deine lokale DLRG-Ortsgruppe

    Zur Ortsgruppen-Übersicht

    Mehr zum Thema

    Gemeinschaft liegt in unserer DNA. Unsere Haltung und unsere Handlungen sind geprägt von unseren genossenschaftlichen Werten. Unsere Überzeugung: In der Gemeinschaft geht mehr. Gemeinsam können wir Großes bewirken. Das verbindet uns mit den 29 Mio. Ehrenamtlern, die sich gemeinsam für das große Ganze und für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Sie machen es vor: „Zusammen geht mehr.“ Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, ehrenamtliche Helfer/innen zu unterstützen und auf deren große Bedeutung für unsere Gesellschaft hinzuweisen. Wir sagen: Mach es wie sie. Für die Gemeinschaft!

    Gemeinsam geht mehr: Wie könnten wir unsere Grundhaltung besser in die Tat umsetzen, als uns mit einem so starken Partner wie der DLRG zusammenzutun? Als weltweit größte ehrenamtliche Organisation in der Wasserrettung ist die DLRG mit mehr als einer halben Millionen Mitgliedern seit über hundert Jahren in der Wasserrettung und Nothilfe gemeinnützig tätig: für die Sicherheit an Deutschlands Seen, Küsten und in Bädern. Genau wie die DLRG glauben wir an die Kraft, die entstehen kann, wenn Menschen sich zusammentun und an einem Strang ziehen. Als stolzer Kooperationspartner der DLRG machen wir uns gemeinsam stark für die Gemeinschaft.

    Die DLRG ist die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Sie zählt derzeit rund 580.000 Mitglieder und mehr als 1,3 Millionen Förderer. Die DLRG hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leben zu retten und am Meer und im Binnenland für Sicherheit am, im und auf dem Wasser zu sorgen. Das fängt bereits bei der Schwimmausbildung an und endet bei der Wasserrettung – egal ob am Meer, am See oder im Schwimmbad.
     

    Die DLRG spielt zudem in der Schwimmausbildung eine wichtige Rolle. Und sie setzt sich für den Erhalt der öffentlichen Bäder in Deutschland ein, damit dort Menschen nicht nur das Schwimmen erlernen können, sondern auch um die Bäder als Sozialräume und Begegnungsstätte zu erhalten. Bundesweit genießt die Gesellschaft hohes Ansehen: Der Schirmherr der Organisation ist aktuell Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

    Mach es wie die vielen ehrenamtlichen Helfer und setze dich ein für die Gemeinschaft – das ist der zentrale Aufruf unserer Kampagne. Wir wollen Aufmerksamkeit schaffen für die Bedeutung des Ehrenamts für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auf unseren eigenen Online-Plattformen, aber auch in digitalen und analogen Werbemaßnahmen bieten wir Menschen der DLRG eine Bühne, die sich für ein besseres und verantwortungsvolles Zusammenleben und sicheres Baden einsetzen. Wir sagen Danke und rufen dazu auf: Mach es wie sie, mach es für die Gemeinschaft. Übernehme ein Ehrenamt! Jeder kann einen Unterschied machen.

    Wir sichern ab und helfen bei der Vorsorge. Ob Risiko oder Notlage: Wir lassen unsere Kunden nicht allein. Dieser Ansatz des Miteinander und Füreinander prägt nicht nur unser Kerngeschäft. Wir unterstützen jene, die helfen: Mit unserer Unterstützung der Helfer bei der Flutkatastrophe im Ahrtal oder durch Spenden an die Deutsche Verkehrswacht, die für mehr Rücksicht im Straßenverkehr sorgt. Mehr zu diesen und weiteren Projekten gibt es hier. Hinter all diesen Taten steht seit 1922 unsere genossenschaftliche Idee.

    Weil sich rund 29 Millionen Menschen nicht irren können. Denn so viele engagierte Ehrenämtler haben wir in Deutschland. Freiwillige, die sich in einen Verein oder eine wohltätige Organisation einbringen, schaffen Verbindung und Austausch, fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl, unterstützen Bedürftige, halten Traditionen am Leben, stärken die Kultur und bilden und lehren andere. Ihr Einsatz für die Gemeinschaft ist genauso vielfältig wie die Menschen selbst: Sei es beim Technischen Hilfswerk, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Fußballverein, bei der Flüchtlingshilfe oder im kulturellen Bereich – überall werden helfende Hände gebraucht und geschätzt.

    Wir nutzen die Aufmerksamkeit, die wir mit der Kampagne zum Ehrenamt erzeugen, um Menschen dafür zu begeistern, sich freiwillig zu engagieren und bei der DLRG tätig zu werden, in einem der vielen Tätigkeitsfelder.

    Wir präsentieren echte Menschen mit echten Geschichten, die im Ehrenamt aktiv sind und aufzeigen, warum es ein gutes Gefühl ist sich für die Gemeinschaft einzusetzen.