Crowdfunding für ein Start-up: So funktioniert's
Auf einer Crowdfunding-Plattform kann sich jeder, also auch Privatpersonen, mit einer konkreten Geschäftsidee registrieren und das entsprechende Projekt anmelden. Vorher muss feststehen, welche Summe auf dem Weg des Crowdfunding (auch als Schwarmfinanzierung bezeichnet) zusammenkommen soll. Hierfür legen die Kapitalsucher ein Start- und Enddatum fest. Kann das Projekt in dieser Zeit nicht genügend Unterstützer bzw. Gelder gewinnen, kommt es nicht zustande. Die bereits gesammelten Einsätze gehen an die Kapitalgeber zurück. Im besten Fall kommt mehr Geld zusammen als ursprünglich anvisiert.