Umfassender Schutz mit einer Vertrauensschadenversicherung. Der Geschäftsverkehr in Ihrem Unternehmen basiert auf Vertrauen. Vertrauen sowohl zu den Mitarbeitern als auch gegenüber Geschäftspartnern, Subunternehmern oder Dritten. Dieses Vertrauen wird oft in betrügerischer Absicht missbraucht. Ein Vertrauensschaden kann im Betrieb zu existenziellen Schadenhöhen führen. Die R+V Vertrauensschadenversicherung schützt vor den Folgen krimineller Straftaten im Geschäftsverkehr Ihres Unternehmens.
Der Baustein „Wirtschaftskriminalität“ ist ein fester Bestandteil der Police. Wie eine Versicherung gegen Betrug oder Versicherung gegen Unterschlagung sichert diese Sie gegen interne betrügerische Handlungen von Vertrauenspersonen und gegen Straftaten von Dritten ab.
Schäden von Vertrauenspersonen - versichert sind Vermögensschäden durch
Schäden von Dritten - versichert sind Vermögensschäden durch Täuschung oder Urkundenfälschung, z. B.
Neu: Die Vertrauensschadenversicherung der R+V versichert jetzt auch Vermögensschäden, die durch Ausfall von Mitarbeitern (auch Inhaber, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und Gesellschafter) nach einer Straftat eintreten. Darunter fallen die Kosten für eine Betriebsunterbrechung oder für eine Vertragsstrafe, da die Leistung nicht wie vereinbart erbracht werden kann. Auch Kosten für die Wiederherstellung der Reputation können in diesem Zusammenhang anfallen. Unabhängig von dem Schaden für das Unternehmen übernimmt die R+V nach einem solch traumatischen Ereignis auch die Kosten für eine psychologische Beratung der betroffenen Mitarbeiter durch Fachleute der Human Protect Consulting GmbH.
Der Baustein „Internetkriminalität“ ist kein fester Bestandteil der Police. Sie können ihn nach eigenem Ermessen ausschließen*. Er versichert Schäden über das Internet, die von Dritten durch einen gezielten Eingriff in die EDV oder die digitale Kommunikation verursacht werden. Unter einen solchen Vertrauensschaden fällt:
* Ohne diesen Baustein verringert sich der Beitrag um 20 %.
Folgekosten – im Versicherungsschutz der Vertrauensschadenversicherung eingeschlossen.
Im Rahmen der jeweiligen Versicherungssumme/Entschädigungsgrenze sind neben dem eigentlichen Vermögensschaden auch Schadenfolgekosten mitversichert, zum Beispiel Kosten
Beratung HumanProtect Consulting (HPC)
Beim Ausfall von Mitarbeitern kann die versicherte Person eine telefonische psychologische Beratung durch Human Protect Consulting GmbH in Anspruch nehmen. Der Anspruch beinhaltet bis zu sechs Beratungsstunden.
Für welche Unternehmen bzw. Branchen ist die VSV geeignet?
Die Vertrauensschadenversicherung der R+V ist für nahezu alle Branchen geeignet – insbesondere für Unternehmen, die über eine Vielzahl von Geschäftsprozessen und –beteiligten verfügen.
Gefährdet sind aber auch Betriebe mit wenigen Mitarbeitern, wenn diese eigenständige Schlüsselpositionen innehaben. Betrugsdelikte, aber auch der Ausfall von Mitarbeitern (z. B. durch eine Körperverletzung) können diese Betriebe schnell zum Stillstand bringen.
Das Besondere an der R+V-Vertrauensschadenversicherung
Die Besonderheit der R+V-Vertrauensschadenversicherung liegt in ihrem einzigartigen Versicherungsumfang. Die Delikte der Wirtschaftskriminalität führen mit rund 4 Mrd. € schon seit Jahren die Kriminalstatistik (Firmen) an und machen die Vertrauensschadenversicherung der R+V gerade für eine umfassende Kundenansprache unverzichtbar. Sowohl für die IT-Sicherheit als auch für die Sicherheit im Wirtschaftsleben von Unternehmen bietet die Vertrauensschadenversicherung der R+V grundlegenden Versicherungsschutz und füllt darüber hinaus Deckungslücken bei Vorsatztatbeständen anderer Versicherungsprodukten aus.
Die Leistungen in der Übersicht finden Sie hier.
Vorteile für Ihr Unternehmen:
Ihr Plus: Sollte die Versicherungssumme durch den Vermögensschaden bereits aufgebraucht sein, stehen sogar noch 5 % der Versicherungssumme für Folgekosten zusätzlich zur Verfügung.
Die ideale Kombination: Vertrauensschadenversicherung mit einer CyberRisk Versicherung
Auch wenn Sie bereits eine R+V-CyberRisk-Versicherung für Ihr Unternehmen abgeschlossen haben: CyberRisk + Vertrauensschadenversicherung ist die richtige Kombination für umfassenden Schutz:
Weitere Kombinationsmöglichkeiten: Vertrauensschadenversicherung mit einer Warenkreditversicherung
Mit der R+V Vertrauensschadenversicherung ergänzen Sie den Versicherungsschutz der Warenkreditversicherung um Forderungsausfälle aufgrund fingierter Warenbestellungen (Identitätsbetrug).
Kundeninformationsblatt Vertrauensschadenversicherung
Aus der Praxis: Leistungsbeispiele der Vertrauensschadenversicherung finden Sie hier.
Service-Hotline - 0611 533-9519
Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen hat die R+V für ihre Kunden eine Service-Hotline eingerichtet. Das Service-Telefon ist montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie besetzt.
Hier finden Sie die aktuellen Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen.
Allgemeine Bedingungen für die Vertrauensschadenversicherung