Zum Hauptinhalt überspringen

Vertrauensschadenversicherung

Umfassender Schutz mit einer Vertrauensschadenversicherung

  • Schutz vor den Folgen eines Vertrauensschadens
  • umfassende Absicherung des Firmenvermögens für kleine und große Unternehmen
Beratungstermin vereinbaren Ansprechpartner suchen

Vertrauensschadenversicherung

Umfassender Schutz mit einer Vertrauensschadenversicherung. Entweder als Einzelvertrag oder bis zu einem Jahresumsatz von 25 Mio. EUR über den Baustein Internet- und Wirtschaftskriminalität im Rahmen der Multiline Produkte (R+V-Unternehmens-Police, R+V Agrarpolice u.a.) mit diversen Bündelmöglichkeiten (z.B. CyberRisk).

Der Geschäftsverkehr in Ihrem Unternehmen basiert auf Vertrauen. Vertrauen sowohl zu den Mitarbeitern als auch gegenüber Geschäftspartnern, Subunternehmern oder Dritten. Dieses Vertrauen wird oft in betrügerischer Absicht missbraucht. Ein Vertrauensschaden kann im Betrieb zu existenziellen Schadenhöhen führen.

Die R+V Vertrauensschadenversicherung schützt vor den Folgen krimineller Straftaten im Geschäftsverkehr Ihres Unternehmens.

Wirtschaftskriminalität

Der Schutz vor den Folgen wirtschaftskrimineller und betrügerischer Handlungen bilden das Wesen der Vertrauensschadenversicherung. Kriminelle nutzen das Internet als Tatmittel und missbrauchen die vertrauten Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für kriminelle Zwecke.

Die Risiken können Ihr Unternehmen von zwei Seiten treffen:

1. Schäden durch Dritte

versichert sind Vermögensschäden durch Täuschung oder Urkundenfälschung, z.B. 

  • Betrug durch Vorspiegelung einer falschen Identität (Fake President)
  • Betrug durch Nutzung einer fremden Identität (Fake Identity)
  • Betrug durch Umleitung von Zahlungsströmen (Payment Diversion)
  • Betriebsspionage 
  • Haftung gegenüber Dritten infolge Täuschung oder Urkundenfälschung
  • Missbräuchliche Kontoverfügungen im Online- Banking (bis zu 100.000 EUR)

2. Schäden durch Vertrauenspersonen

(u.a. Mitarbeiter, Dienstleister, Zeitarbeitskräfte) – versichert sind Vermögensschäden durch

  • vorsätzlich unerlaubte Handlung (z.B. Betrug, Diebstahl, Unterschlagung, Veruntreuung, Computermissbrauch, etc.)
  • Haftung gegenüber Dritten infolge einer vorsätzlich unerlaubten Handlung
  • Geheimnisverrat und
  • wissentliche Pflichtverletzung (max. 100.000 EUR)

Hintergrund missbräuchlicher Kontoverfügungen:

Werden Sie oder Ihre Mitarbeiter im Online-Banking ihrer Firma von einem Dritten getäuscht (sodass Kriminelle das Vertrauen erschleichen, neben den Zugangsdaten auch an die erforderliche TAN gelangen, somit Kontrolle über Geschäftskonten erhalten und Geldvermögen in Echtzeit ins Ausland transferieren), haftet ihre kontoführende Bank hierfür nicht.

Folgekosten sind im Versicherungsschutz der Vertrauensschadenversicherung eingeschlossen. 

Im Rahmen der jeweiligen Versicherungssumme/Entschädigungsgrenze sind neben dem eigentlichen Vermögensschaden auch Schadenfolgekosten mitversichert, zum Beispiel Kosten
 

  • zur Ermittlung der Schadenhöhe (inkl. Aufwendungen für IT- Forensik)

  • zur Rechtverfolgung und zur rechtlichen Abwehr etwaiger Ansprüche Dritter

  • zum Ausgleich von Vertragsstrafen (max. 1.000.000 EUR)

  • zur Wiederherstellung der Daten und Reputation des Unternehmens (max. 100.000 EUR)

  • zur Informationsverpflichtung aufgrund datenschutzrechtlicher Verpflichtung (max. 100.000 EUR) sowie

  • zum finanziellen Ausgleich einer Betriebsunterbrechung (max. 1.000.000 EUR)

Beratung HumanProtect Consulting (HPC)

Die Vertrauensschadenversicherung der R+V versichert darüber hinaus...

Vermögensschäden, die durch Ausfall von Mitarbeitern (auch Inhaber, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und Gesellschafter) nach einer Straftat eintreten. Darunter fallen die Kosten für eine Betriebsunterbrechung oder für eine Vertragsstrafe, da die Leistung nicht wie vereinbart erbracht werden kann. Auch Kosten für die Wiederherstellung der Reputation können in diesem Zusammenhang anfallen.

Unabhängig von dem Schaden für das Unternehmen übernimmt die R+V nach einem solch traumatischen Ereignis auch die Kosten für eine psychologische Beratung der betroffenen Mitarbeiter. Beim Ausfall von Mitarbeitern kann die versicherte Person eine telefonische psychologische Beratung durch Human Protect Consulting GmbH in Anspruch nehmen. Der Anspruch beinhaltet bis zu sechs Beratungsstunden.

Das Besondere an der R+V­ Vertrauensschadenversicherung

Die Besonderheit der R+V-Vertrauensschadenversicherung liegt in ihrem einzigartigen Versicherungsumfang. Die Delikte der Wirtschaftskriminalität führen mit rund 3 Mrd. EUR: schon seit Jahren die Kriminalstatistik (Firmen) an und machen die Vertrauensschadenversicherung der R+V unverzichtbar.

Leistungen in der Übersicht

Hinweis: AVB der Vertrauensschadenversicherung (Individual) überarbeitet und Fabrikationsrisiko integriert

Ab dem 01.05.2024 stehen Firmenkunden im Individualgeschäft neue Versicherungsbedingungen in der Vertrauensschadenversicherung zur Verfügung. Bei Schäden durch Vertrauenspersonen gab es keine inhaltlichen Änderungen. Bei den versicherten Schäden durch Dritte wurde die Klausel „Missbräuchliche Kontoverfügung“ integriert. Sie versichert bis zu einem Sublimit von 100.000 EUR „Social Engineering“.  Dabei wählt der Täter den Menschen als vermeintlich schwächstes Glied der Sicherheitskette aus, um seine kriminellen Absichten in die Tat umzusetzen. Er nutzt dabei menschliche Eigenschaften wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Angst oder Respekt vor Autorität aus und erlangt über die „ergaunerte“ TAN Zugang zum Geschäftskonto des betroffenen Unternehmens.

Eine weitere Ergänzung betrifft das Fabrikationsrisiko. Fällt der Versicherungsnehmer auf einen gefälschten Auftrag eines Dritten herein, so besteht jetzt auch Versicherungsschutz, wenn die Leistung nach einem angeblichen Auftrag nicht erbracht wurde, weil der Versicherungsnehmer die Täuschung erkannt hat. In diesem Fall ersetzt R+V die entstandenen Selbstkosten.

Sowohl die „Missbräuchliche Kontoverfügung“ (Sublimit 25.000 EUR) als auch das „Fabrikationsrisiko“ werden den Firmenkunden dann auch über die UnternehmensPolice per Leistungs-Plus-Zertifikat angeboten.

Hinweis: Wirtschaftsschutzpolice – Cyber und VSV kombiniert in einem Vertrag

Die R+V-WirtschaftsschutzPolice ist ein am Markt einzigartiges Produkt, welches die Absicherung von IT-Risiken bei Verlust, Veränderung oder Beschädigung von Daten über Informations- oder Telekommunikationsgeräten mit der Absicherung von Risiken aus wirtschaftskriminellen/betrügerischen Handlungen im digitalen Geschäftsverkehr kombiniert. Über die aufeinander abgestimmten Bedingungen der Cyber- und Vertrauensschadenversicherung erhalten Firmenkunden eine umfassende Versicherungslösung.

 Ausgerichtet auf mittelständische Unternehmen bis zu 250 Mio. EUR Jahresumsatz und auswählbaren Versicherungssummen bis zu 5 Mio. EUR spricht die R+V-WirtschaftsschutzPolice Kunden mit einem Umsatz oberhalb der UnternehmensPolice (über 25 Mio. EUR Jahresumsatz) an.

Details unter Wirtschaftsschutz.

Weitere Informationen und Downloads

Mit der R+V Vertrauensschadenversicherung ergänzen Sie den Versicherungsschutz der Warenkreditversicherung um Forderungsausfälle aufgrund fingierter Warenbestellungen (Identitätsbetrug).

Service Hotline

Vertragsservice

0611 533-9519

Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen.