Finanzielle Sicherheit am Bau - für alle Beteiligten
Schutz vor den finanziellen Folgen von unvorhergesehenen Beschädigungen oder Zerstörungen einer Bauleistung
versicherbar sind alle Baumaßnahmen des Hoch- und Tiefbaus sowie der Montage, inklusive der dazugehörigen Baustoffe und Bauteile, Hilfsstoffe und Bauhilfsstoffe
kann vom Bauherrn als Auftraggeber oder dem Bauträger bzw. Bauunternehmer als Auftragnehmer abgeschlossen werden
Reibungslos soll die Bauphase verlaufen, das ist Auftraggeber wie Auftragnehmer wichtig. Und wenn nicht alles glatt geht? Wenn Vandalismus, extreme Witterung oder Glasbruch hohe Kosten verursachen? Dann kommt die Bauleistungsversicherung dafür auf.
Leistungen
Ob als Bauherr oder Bauträger bzw. Bauunternehmer: Die Bauleistungsversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Beschädigungen oder Zerstörungen an der Bauleistung.
Wir bieten Ihnen:
Weitreichenden Schutz
Ganz gleich ob Sie ein Hoch-, Tiefbau- oder Montageprojekt planen - mit der Bauleistungsversicherung sind Sie immer bestens abgesichert. Auch deshalb, weil der finanzielle Schutz für Baustoffe und Bauteile sowie Hilfsstoffe und Bauhilfsstoffe eingeschlossen werden kann.
Finanzielle Sicherheit in der gesamten Bauphase
Es kommt immer wieder vor, dass Bauphasen sich länger hinziehen als geplant. An Ihrem umfassenden Versicherungsschutz ändert das nichts. Denn der gilt immer für die gesamte Dauer der tatsächlichen Bauzeit und endet
Im Hochbau
mit der Bezugsfertigkeit oder
nach Ablauf von sechs Werktagen seit Beginn der Benutzung oder
mit dem Tage der behördlichen Gebrauchsabnahme
Im Tief- und Ingenieurbau
mit der Betriebsfertigkeit;
Betriebsfertig ist eine Sache, sobald sie zur betrieblichen Nutzung bereit ist oder sich in Betrieb befindet; oder
mit dem Zeitpunkt, in dem sie vom Bauherrn abgenommen werden oder gemäß Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil B, in der bei Abschluss des Bauvertrags gültigen Fassung, als abgenommen gelten.
Umfassende Leistungen
Im Schadensfall ersetzen wir Ihnen die Aufwendungen für Material und Arbeitslöhne, die erforderlich sind, um die Schadenstätte aufzuräumen und die Kosten, um den Bauzustand wiederherzustellen, der vor dem Schadeneintritt bestanden hat. Bei Totalschäden an Hilfsbauten und Bauhilfsstoffen ersetzen wir Ihnen den Zeitwert. Sie tragen in allen Fällen lediglich die vereinbarten Selbstbeteiligung.
Typische Schadensursachen
Es gibt viele Ursachen für Beschädigungen an Bauleistungen. Die meisten werden über die Bauleistungsversicherung abgedeckt, so zum Beispiel:
- ungewöhnliche und außergewöhnliche Witterungseinflüsse wie Sturm oder Überschwemmung
- unbekannte Eigenschaften des Baugrundes
- mutwillige oder vorsätzliche Beschädigung durch Unbekannte
- Diebstahl von versicherten und fest mit dem Gebäude verbundenen Sachen
- Glasbruch
Zusätzliche Absicherung für noch mehr Schutz
Die Bauleistungsversicherung greift immer dann, wenn es zu Schäden an der Bauleistung selbst kommt.
Nicht versichert sind:
Baustelleneinrichtung sowie Akten, Zeichnungen und Pläne
Baugeräte einschließlich Zusatzeinrichtungen wie Ausrüstungen, Zubehör und Ersatzteile
Fahrzeuge aller Art
Versicherungsbedingungen für die Bauleistungsversicherung
Hier finden Sie die aktuellsten Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen zur Bauleistungsversicherung.