1. Unternehmer
    2. Versicherungsinfos

    Versicherungen rund um die Existenz­gründung

    Jeder Unternehmer muss individuell entscheiden, wie viel Absicherung sein Unternehmen braucht. Einige Risiken muss man bewusst in Kauf nehmen, andere lassen sich durch maßgeschneiderte Versicherungen abdecken und für einige Berufsgruppen gibt es gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen. R+V begleitet Sie gerne auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

    Kalkulieren Sie die betrieblichen Risiken sorgfältig

    Eine wichtige Säule zur dauerhaften Sicherung Ihrer selbstständigen Existenz ist die Absicherung der besonders kostspieligen und existenzbedrohenden Risiken. Welche Versicherungen hierfür sinnvoll oder für bestimmte Berufsgruppen sogar gesetzlich vorgeschrieben sind, erfahren Sie im Folgenden.

    Personen- und Sachschäden sowie dadurch bedingte Vermögensschäden, die Ihr Unternehmen verursacht, sichern Sie durch die R+V-Betriebshaftpflichtversicherung ab. Bestimmte Berufsgruppen müssen sich zusätzlich gegen reine Vermögensschäden durch eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung versichern.

    Wer benötigt eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung?

    Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung ist eine Berufshaftplichtversicherung, die – wie der Name bereits sagt – für bestimmte Berufsgruppen zwingend vorgeschrieben ist. Sie bietet Schutz vor den Ansprüchen Dritter bei Vermögensschäden im Rahmen der beruflichen bzw. ehrenamtlichen Tätigkeit.

    Ein Beispiel: Ein Anwalt enthält einem Mandanten aus Unwissenheit wichtige Details vor. Anschließend erleidet dieser einen Vermögensschaden und macht hierfür die Rechtsberatung verantwortlich. In diesem Fall springt die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung ein.

    Diese Berufsgruppen benötigen eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung:

    • Rechtsanwälte, Steuerberater, Patentanwälte, Notare
    • Versicherungsmakler und Versicherungsberater
    • Anlageberater, Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater
    • Immobiliardarlehensvermittler/-berater
    • Rentenberater, Inkassounternehmen, Betreuungsvereine, Zwangsverwalter, Lohnsteuerhilfevereine, Berater in einem ausländischen Recht

    Darüber hinaus wird der Versicherungsschutz für weitere über 2.000 beratende Berufsgruppen empfohlen.

    Schutz gegen hohe Sachschäden

    Gegen hohe Sachschäden sind die R+V-Sach- + Betriebsunterbrechungs­versicherungen zu empfehlen. Diese bieten umfassenden Schutz, unter anderem bei Einbruchdiebstahl, Feuer, Leitungswasserschäden, Raub, Streik, Vandalismus und Schäden durch Naturereignisse.

    Schutz Ihrer Dienstfahrzeuge

    Ob für Einzelfahrzeuge oder ganze Flotten: Die R+V-Kfz-Versicherungen verbinden vorteilhaften Versicherungsschutz mit umfassendem Service. Dies gilt ebenso für Ihre Privatfahrzeuge. Wenn Sie in Ihrer Firma viele Warentransporte durchführen, empfehlen wir Ihnen außerdem die R+V-Warentransportversicherung. Sie schützt Sie vor den vielfältigen Transportrisiken.

    Schutz gegen Schäden an technischen Geräten

    Je mehr Sie in Technik investieren, desto größer ist das Risiko teurer Schadensfälle. Unvorhergesehene Schäden an technischen Geräten oder Produktionsanlagen können trotz bester Auftragslage zu hohen Verlusten führen. Mit der R+V-Elektronikversicherung bzw. der R+V-Maschinenversicherung sind unvorhergesehene Sachschäden an Maschinen, Anlagen und Geräten abgedeckt.

    Schutz gegen Hackerangriffe

    Ein Hackerangriff auf die Systeme Ihres Unternehmens kann weitreichende Folgen nach sich ziehen. Neben den Kosten der Datenwiederherstellung und Software-Reinstallation drohen Ihrem Unternehmen Gewinnausfälle durch Betriebsunterbrechung. Schützen Sie Ihr Firmenvermögen vor digitalen Risiken mit der CyberRisk Versicherung von R+V.

    Infoblatt zur R+V CyberRisk Versicherung

    Schutz für Ihr Vermögen

    Als erfahrener Firmenversicherer bietet R+V speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen eine große Bandbreite an Kreditversicherungen, beispielsweise die R+V-Kautionsversicherung (Bürgschaftsgeschäft) oder die R+V-Warenkredit­versicherung (Versicherungsschutz vor Forderungsausfall). Der Schutz vor Vermögensschäden, der durch die eigenen Mitarbeiter verursacht wird, kann mit der R+V-Vertrauensschadenversicherung abgesichert werden.

    Wichtig für Existenzgründer: Sichern Sie Ihre persönlichen Risiken ab

    Wenn es um die persönliche Vorsorge geht, ist Eigenverantwortung gefragt. Ob Sie sich selbst absichern möchten, Ihre Familie oder Ihren Geschäftspartner. Mit den folgenden Versicherungen treffen Sie auf jeden Fall eine gute Wahl.

    Die medizinischen Leistungen durch die gesetzliche Krankenversicherung haben ihre Grenzen. Und wenn Sie als Unternehmer krankheitsbedingt ausfallen, können Ihnen erhebliche finanzielle Belastungen entstehen. Für eine umfassende und bedarfsgerechte Vorsorge ganz nach Ihren Wünschen empfehlen wir Ihnen daher die Private Krankenversicherung von R+V.

    Auch Unfälle lassen sich leider nicht immer vermeiden. Die R+V-Unternehmer-Unfallversicherung speziell für Unternehmer deckt die finanziellen Folgebelastungen ab. Die R+V-Risikolebensversicherung mit Zusatzschutz bei Berufsunfähigkeit sichert Sie und Ihre Familie für den Ernstfall ab, sodass auch bei möglicher Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit finanzielle Sicherheit besteht.

    Ihre persönliche Vorsorge-Strategie

    Für Ihre persönliche Vorsorgestrategie bieten wir Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Zukunftssicherung. Sie entscheiden, ob Sie Vermögen aufbauen oder Erreichtes absichern, für den Ruhestand oder für Ihre Familie gezielt vorsorgen wollen. Wie wichtig die Eigenvorsorge ist, zeigen die Rentenreformen der vergangenen Jahre, durch die das Rentenniveau der gesetzlichen Rentenversicherung abgesenkt wurde. Es ist eine zusätzliche Versorgungslücke entstanden, die über eine private Vorsorge geschlossen werden sollte.

    Sie als Selbstständiger, Freiberufler oder generell Gutverdiener können mit der steuerlich geförderten fondsgebundenen VR-RürupRente Steuervorteile durch einen hohen Sonderausgabenabzug sichern und gleichzeitig von den Chancen der Kapitalmärkte profitieren, damit Sie Ihre private Vorsorge verbessern.

    Abgestimmt auf die steuerlichen Besonderheiten eines Unternehmens bietet die R+V speziell für Gesellschafter und Geschäftsführer unterschiedliche betriebliche Altersversorgungskonzepte an.

    Umfassender Rechtsschutz

    Ihr Recht zu erstreiten kann viel Zeit und Geld kosten. Umfassenden Kostenschutz bieten wir Ihnen mit der R+V-Rechtsschutzversicherung, die alle wichtigen Bereiche einschließlich des Privat-Rechtsschutzes abdeckt.

    Mehr zu den R+V-Firmen­versicherungen

    Gerade für Existenzgründer ist es nicht immer einfach zu entscheiden, wie viel und welchen Versicherungsschutz sie benötigen und wo sie ein Risiko auch einmal bewusst in Kauf nehmen können. Die Ansprechpartner von R+V beantworten Ihre Fragen und begleiten Existenzgründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit:

     Ansprechpartner finden

    Hier finden Sie weitergehenden Informationen zu den Lösungen von R+V für Firmenkunden.

    Ganzheitliche Lösungen für Firmenkunden

    Autor/in

    K. Waldheim

    Mai 2017

    Produkte zu diesem Ratgeber Plus Artikel

    Weitere Ratgeber Plus Artikel