Möchten Sie "Übersetzer" zwischen datenaffinen Kollegen und Fachexperten sein? Wir bieten Ihnen ein praxisnahes, abwechslungsreiches zweijähriges Studium im Bereich Data Science.
Sie absolvieren ein hochwertiges zweijähriges duales Masterstudium an der Hochschule Darmstadt zum Master of Data Science.
Während des Studium erhalten Sie in den Praxisphasen Einblicke in Unternehmensbereiche wie Informationstechnologie, Digitale Transformation etc.
Von Anfang an unterstützen Sie uns in Projekten wie z.B. „Optimierung von Geldanlagen“ die Theorie mit der Praxis verbinden.
Unsere Innovationsmanager werden Sie über die zwei Jahre intensiv begleiten und die ersten Ansprechpartner in punkto fachlicher Weiterentwicklung für Sie sein.
In fachübergreifende Seminaren, Hospitationen und Data Science Communities können Sie sich vernetzen und Ihr Wissen kontinuierlich ausbauen.
Während der Studienzeit an der Hochschule in Darmstadt stehen abwechslungsreiche Lehrveranstaltungen auf Ihrem Stundenplan.
Sie erhalten eine 40%-Teilzeitanstellung mit einer Vergütung von monatlich 1.532 €. Hinzu kommen vermögenswirksame Leistungen, attraktive Sonderleistungen wie z.B. ein hausinternes Fitnessstudio und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Hochschule Darmstadt
Andreas Schwarz, in DT verantwortlich für Data Analytics und Künstliche Intelligenz
„Mehr als 40 Projekte aus Kfz, Controlling, Zahlungsmanagement und vielem mehr laufen in einer „Use Case-Landkarte“ für künstliche Intelligenz zusammen. Gemeinsam mit den Fachbereichen entwickelt das Data Analytics-Team in DT sie etwa in der KI-Werkstatt Schritt für Schritt weiter. Studentische Nachwuchskräfte haben in den Projekten ein breites Spektrum, um ihrem akademischen Anspruch in Sachen Mathematik und KI gerecht zu werden.“
Der Bewerbungsprozess läuft, bis auf das Vorstellungsgespräch, identisch wie vor der Pandemie. Sie bewerben sich online, wir sichten die Bewerbungsunterlagen und laden zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Das Vorstellungsgespräch führen wir aktuell online durch. Wir laden Sie zu einem Videointerview über Skype for Business ein.
Es gibt eine gemeinsame mehrtägige Einführungsveranstaltung, entweder vor Ort bei R+V oder digital im Homeoffice.
Das gleiche Vorgehen gilt für die Einarbeitung, diese wird abhängig von den äußeren Bedingungen bei R+V oder im Homeoffice stattfinden.
Klingt nach dem perfekten Einstieg ins Berufsleben?
Ansprechpartner: Monika Knoch
E-Mail:Monika.Knoch@ruv.de
Weitere Einblicke in den Masterstudiengang Data Science im R+V-Blog.