Bastian Kunkel, CEO und Gründer von „Versicherungen mit Kopf“ zu Gast im R+V Videopodcast „Stimmt’s? Versicherungsmythen aufgedeckt!“. Mit Marietheres Wichmann von der R+V.
    23Apr2025 So ist R+V

    Alles, nur nicht gewöhnlich!

    Ein Job in einer Versicherung? Das ist doch total langweilig!? Arbeiten da nicht nur Zahlenfreaks, Spießer und trockene Brötchen?

    Von Daniela Schmitt

    So wie in der Comedy-Serie „Stromberg“ stellen sich tatsächlich viele Menschen den Alltag in einem Versicherungsunternehmen vor. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus: Ob Ärzte oder Architekten - in einer Versicherung sind viele Berufe vertreten, die man gar nicht erwartet. Oder wer hätte gedacht, dass bei der R+V sogar eine Insektenforscherin arbeitet? Aber dazu später mehr. 

    Marietheres Wichmann, Medien-Managerin und Redakteurin bei der R+V, spricht in der neuen Episode des Videopodcasts „Stimmt’s? Versicherungsmythen aufgedeckt!“ mit ihrem prominenten Gast Bastian Kunkel über den weit verbreiteten Mythos „Arbeiten in der Versicherungsbranche ist langweilig“. 

    Bastian ist als Influencer auf Social-Media eines oder vielleicht sogar das bekannteste Gesicht der Branche. Der Spiegel-Bestseller-Autor ist gelernter Versicherungskaufmann, studierter Finanzfachwirt und als Versicherungsmakler CEO und Gründer von „Versicherungen mit Kopf“. Für Bastian ist Arbeiten in der Versicherungsbranche alles andere als spießig und langweilig. 

    Das ist wahrscheinlich einer der größten Mythen da draußen. Und den werden wir heute mal aufbrechen - es wird Zeit, würde ich sagen.“
    Bastian Kunkel
    CEO, Gründer, Influencer und Spiegel-Bestseller-Autor

    In der Assekuranz gibt es natürlich die klassischen Berufe mit versicherungstechnischem Hintergrund, wie Versicherungskaufleute, Mathematiker, Aktuare und Juristen. Aber es gibt sie auch, die für ein Versicherungsunternehmen eher ungewöhnlichen Berufe: Ärzte, Tierärzte, Architekten, Geologen oder Maschinenbauingenieure. 

    Hier bei der R+V gibt es super viele ungewöhnliche Berufe in einer gewöhnlichen Versicherung, die man gar nicht annehmen würde.“
    Marietheres Wichmann
    Medien-Managerin und Redakteurin bei der R+V

    Dass bei der R+V auch Maschinenbauingenieure arbeiten, mag auf den ersten Blick verwundern. Die Erklärung ist ganz einfach: Die Kolleginnen und Kollegen werden immer dann hinzugezogen, wenn die Beurteilung eines Schadens an Maschinen, Haustechnik oder technischer Gebäudeausrüstung technisches Knowhow erfordert. Das kann ein elektrisches Tor sein, das ein Fahrzeug beschädigt hat, oder ein Futtermittelsilo, das bei der Befüllung unter zu hohem Druck explodiert ist. 

    Die R+V als großer Tierversicherer setzt auf das Fachwissen ihrer Mitarbeitenden. Ob Agrarfachleute oder Pferdewirte: R+V-Experten können Risiken richtig einschätzen und vor Ort beim Kunden auf Augenhöhe kommunizieren, denn sie sprechen sprichwörtlich die gleiche Sprache – und haben keine Angst vor großen Tieren.  

     „Eine Agrarwissenschaftlerin kann mit ihrer Expertise der Ursache für eine Tierseuche auf einem Milchviehhof auf den Grund gehen: Auf welchem Weg kamen Salmonellen ins Futtermittel?“

    Aber passt das staubtrockene Versicherungsthema überhaupt zu einem Influencer in den Sozialen Medien? Bastian ist überzeugt: „Ja! Weil es so gegensätzlich ist, passt es perfekt!“ Warum er das so sieht, wie Podcasten dazu passt und wieso Arbeiten in der Versicherungsbranche alles, nur nicht gewöhnlich ist - das berichten Marietheres und Bastian im Videopodcast „Arbeiten in einer Versicherung ist langweilig?“ – Bastian Kunkel räumt mit Mythen auf (YouTube). 

    Links

    Videopodcast „Stimmt’s? Versicherungsmythen aufgedeckt!“

     

    Versicherungen mit Kopf | Bastian Kunkel

    www.versicherungenmitkopf.de