
- Startseite
- Newsroom
- Blog
- Für spezielle Segler, Altenheime, Tiere
Für spezielle Segler, Altenheime, Tiere
Wie wurden die 207.500 Euro eingesetzt, die bei der R+V-Weihnachtsspende zusammenkamen? Dazu ein paar Informationen über die beschenkten Einrichtungen.
Von Kati Eggert
„Spaß haben, das Bordleben genießen, das Meer erleben“ – das klingt wie aus einem Werbeprospekt für Segelreisen. Doch tatsächlich geht es beim Special Sailing e.V. um mehr: Der gemeinnützige Verein aus Kösching bei Ingolstadt bietet Segelprojekte für Menschen mit besonderen Belastungen und Einschränkungen und hat sich gemäß der Vereinssatzung der Förderung der Jugendhilfe und Förderung der Hilfe für Behinderte verschrieben. Die Skipper und Betreuer engagieren sich ehrenamtlich, die meisten Mitglieder ihrer Segel-Crews stammen aus Behinderteneinrichtungen aus ganz Deutschland. Für sie ist eine gemeinsame Segelreise sowohl eine besondere Herausforderung als auch ein eindrucksvolles Erlebnis.

Jeder an Bord packt mit an, jeder ist Teil der Crew und trägt zum Gelingen der Segelreise bei. Die Zeit an Bord stärkt somit Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein. „Segeln sollte nicht exklusiv, sondern inklusiv sein. Wir sind überzeugt, dass unsere Gäste durch die Segelwoche viel Selbstvertrauen, Mut, Selbstständigkeit und ganz viel gute Erinnerungen mitnehmen. Und für uns, die Skipper und Betreuer, sind es genau die gleichen Erfahrungen. Wir wachsen inklusiv gemeinsam für den Verein Special Sailing“, sagt Vereinsvorstand Gerrit Abendschön.
Trotz der ehrenamtlichen Tätigkeit von Betreuern, Profi-Skippern und Vereinsmitgliedern fallen Kosten an, die durch die moderaten Teilnahmegebühren bei weitem nicht gedeckt werden können. Daher ist der gemeinnützige Verein auf Spenden und Sponsoren angewiesen und für jede Unterstützung dankbar. Mit dem Spendengeld werden alle betreuten Teilnehmenden unterstützt, insbesondere finanzschwächere Mitreisende, die nur dadurch mitsegeln können.
Weitere Vereine und soziale Institutionen in ganz Deutschland freuen sich über die Spendenaktion der R+V STIFTUNG
Karlsruhe
Der Tierschutzverein Karlsruhe und Umgebung e.V. konnte sich beispielsweise über eine Spende freuen. Ziel des Vereins ist es, herrenlose Tiere aufzunehmen und zu versorgen. Wenn sie einen stabilen Gesundheitszustand erreichen, bereitet der Verein sie auf eine ordentliche Haltung vor und sucht anschließend nach einer neuen passenden Heimat. „Zurzeit versorgen wir 180 Tiere“, sagt David Jung vom Verein. „Die Tierarzt- und Futterkosten sind entsprechend hoch. Die Spende der R+V STIFTUNG gewährleistet vorübergehend eine gewisse Versorgungssicherheit.“

Köln

SAMT e.V. in Jülich unterstützt ältere Menschen und Bedürftige mit Haustieren. „Der Verein kauft Futter, übernimmt Teile der steigenden Tierarztkosten und kümmert sich um die Tiere, wenn die Besitzer zum Beispiel durch einen Krankenhausaufenthalt verhindert sind“, beschreibt Hermann Müsch, Betriebsrat der Kunden- und Vertriebsdirektion West, die aus seiner Sicht enorm wichtige Arbeit des Vereins „Soziale Arbeit für Mensch und Tier“ (SAMT). Darüber hinaus organisiert der Verein bei Bedarf medizinische Versorgung für Fund- und Abgabetiere und vermittelt diesen anschließend eine neue Heimat. Vera Müller, Direktberaterin der KFD Köln und Mitglied bei SAMT, hatte Hermann und seine Kollegen auf diesen Verein aufmerksam gemacht. „Dass der Verein bei der Weihnachtsspende berücksichtigt wurde, ist eine schöne Wertschätzung und Unterstützung für diese wichtige Tätigkeit.“
Stuttgart

Auch die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva) erhielt eine Spende der R+V STIFTUNG. Sie hilft schwerpunktmäßig Menschen in Armut und Wohnungsnot. So auch im Wichernhaus, einem Altenheim für alleinstehende bedürftige Menschen, die durch psychosoziale Beeinträchtigungen einen besonderen Pflege- und Betreuungsbedarf haben. Viele der Bewohnerinnen und Bewohner lebten lange Zeit sozial isoliert und leiden teils an schweren psychischen und körperlichen Erkrankungen. Im Wichernhaus ermöglicht die eva ihnen ein menschenwürdiges Leben in Gesellschaft, berücksichtigt bei der Betreuung und Pflege ihre Persönlichkeit und Fähigkeiten. Genau dafür verwendet die eva die Weihnachsspende, die sie durch die „Das Geld ist eine wertvolle Hilfe, um unsere Arbeit im Wichernhaus zu sichern und voranzutreiben“, freut sich die Gesellschaft.
München
Das Tierheim München nimmt jährlich etwa 1.000 Fundtiere und 4.000 aus Privathaltung abgegebene Tiere auf. Darüber hinaus betreibt es eine Wildtierstation, in der verletzte heimische Wildtiere professionell versorgt und im Anschluss wieder kontrolliert in die Wildnis freigelassen werden. Diese bedeutende Aufgabe fördert die R+V STIFTUNG mit der Weihnachtsspende.
