- Startseite
- Newsroom
- Blog
- Preisverleihung der Aktion Kinder-Unfallhilfe
Preisverleihung der Aktion Kinder-Unfallhilfe
Acht Jahre „Roter Ritter“ – Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Von Hannah Schoneberg
Noch nie waren auf Deutschlands Straßen so viele Fahrzeuge unterwegs wie heute. Mehr als 60 Millionen Autos, Lkw und Motorräder sorgen nicht nur für immer mehr Staus in Großstädten, sondern stellen auch eine große Gefahr für die jüngsten Verkehrsteilnehmer dar. Kinder und Jugendliche auf unseren Straßen sicherer zu machen, ist somit ein Thema, das uns alle angeht. Denn im letzten Jahr verunglückten 27.235 Kinder im Straßenverkehr. Um diese Zahl zu senken, sind täglich viele Menschen im Einsatz, die mit einzigartigen Projekten dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche besser geschützt sind.
Genau dieses Engagement wurde am 6. Dezember 2024 mit dem Präventionspreis „Der Rote Ritter“ gewürdigt – einer Auszeichnung, die nicht nur feiert, sondern auch inspiriert.
Preisverleihung in der Elbphilharmonie: Ein besonderer Tag für die Verkehrssicherheit
Die feierliche Preisverleihung fand im Kleinen Saal der Hamburger Elbphilharmonie statt – ein würdiger Rahmen für die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die geladenen Gäste. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und kleinen Snacks, die Gelegenheit zum Austausch boten.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Cello-Quartetts der „Young ClassX“, das mit seinen Klängen eine eindrucksvolle musikalische Note setzte.
Die Gewinner des „Roten Ritters“: Kreative Projekte für mehr Sicherheit
Die Jury der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V., zu der unter anderem Vertreter der KRAVAG und der R+V Versicherung gehören, hatte es dieses Jahr nicht leicht: Aus zahlreichen Einsendungen wurden zehn Projekte ausgewählt, die durch ihre Kreativität, Nachhaltigkeit und Wirkungskraft hervorstachen.
Zu den Gewinnern gehört beispielsweise ein Kinderbuch, das mit realistischen Geschichten für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert. Auch ein Projekt, das speziell für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen entwickelt wurde, erhielt die begehrte Auszeichnung. Der Ehrenpreis hingegen ging an Renate Görlich – Deutschlands älteste Verkehrshelferin, die seit 54 Jahren unermüdlich Schulkindern sicher über die Straße hilft.
Warum der „Rote Ritter“ so wichtig ist
„Der Rote Ritter“ ist mehr als nur ein Preis – er ist ein Zeichen für Engagement und ein Appell an die Gesellschaft, die Jüngsten zu schützen. Dr. Jan Zeibig, Vorstandsmitglied der Aktion Kinder-Unfallhilfe und Standortleiter der KRAVAG/R+V Versicherung in Hamburg, fasste es treffend zusammen:
„Noch immer sterben in Deutschland zu viele Kinder und Jugendliche durch Verkehrsunfälle - alleine im letzten Jahr waren es 44. Der Rote Ritter ist nicht nur eine Anerkennung für herausragende Projekte, sondern auch ein Appell an uns alle: Lassen Sie uns nicht nachlassen in unserem Engagement. Jeder Beitrag, egal ob groß oder klein, kann Leben retten.“
Die Gewinnerprojekte
Eine Übersicht über alle Preisträger sowie weitere Bilder finden Sie auf der Website der Aktion Kinder-Unfallhilfe: https://kinder-unfallhilfe-online.de/der-rote-ritter-schuetzt-kinder-im-strassenverkehr-aktion-kinder-unfallhilfe-e-v-ehrt-innovative-projekte/