Der Schutz von Umwelt und Klima hat für die R+V einen besonders hohen Stellenwert. Für alle Maßnahmen in diesem Bereich gibt es feste Grundsätze.
Mehr
Die R+V verwendet an allen eigenen Standorten klimafreundlichen Ökostrom. Im Jahr verbraucht die R+V für ihre Gebäude und Rechenzentren rund 22 Millionen Kilowattstunden (kWh).
Bei der Kundenpost setzt die R+V auf Recyclingpapier. Schreiben und Briefumschläge bestehen aus diesem umweltfreundlichen Material. Auch intern verwendet die R+V Recyclingpapier.
Die R+V besitzt ein vom TÜV Rheinland zertifiziertes Umweltmanagementsystem. Das ist wichtig für künftige Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz.
Beim Transport von Postsendungen fällt klimaschädliches Kohlendioxid an. Dieses gleicht die R+V durch den Service „GOGREEN“ der Deutschen Post DHL komplett aus.
Im eigenen Fuhrpark spielt die Elektromobilität eine immer größere Rolle. An vielen Standorten setzt die R+V bereits Elektrofahrzeuge ein.
Als erstes Unternehmen in Wiesbaden versorgt die R+V ihr neues Verwaltungsgebäude mit Erdwärme. Im Vergleich zur konventionellen Ölheizung reduziert sich der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) um etwa zwei Drittel.
Bei der Beleuchtung setzt die R+V verstärkt auf sparsame LED-Lampen. Zudem sorgt ein intelligentes Lichtkonzept in der R+V-Zentrale für optimale Beleuchtung bei minimalem Stromverbrauch.
Bienen sind für Umwelt und Landwirtschaft unverzichtbar. Damit sich die seit Jahren sinkende Bienen-Population in Deutschland wieder erholt, hat die R+V die Patenschaft für mehrere Bienenvölker übernommen.