
- Startseite
- Newsroom
- Blog
- Pinsel, Säge und Hammer statt Notebook
Pinsel, Säge und Hammer statt Notebook
Teilnahmerekord bei der Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“: 340 R+V-Kolleginnen und -Kollegen in 29 Teams im Einsatz.
Von Kati Eggert

Von A wie Akkuschrauber bis Z wie Zollstock – an alles haben Jasmin Drastig, Nachhaltigkeitsmanagerin im Ressort Kunden und Vertrieb, und John James Christopher Farquharson, genannt Chris, Nachhaltigkeitsmanager im Ressort Personenversicherung, gedacht. Sogar Kuchen und Kaffee haben sie organisiert. Jasmin und Chris sind die beiden R+V-Projektkoordinatoren für das Team Nachhaltigkeit rund um die Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“ – einem von 29 R+V-Teams, die in diesem Jahr teilgenommen haben. Die Material- und Werkzeugliste für ihren eintägigen Einsatz beim Jugendzentrum Erbenheim, kurz JuZ Erbo, ist lang: Hochdruckreiniger, Bohrmaschinen, Sägen, Schleifgeräte, Kabeltrommel, Hammer, Pinsel und Farbe, Alubleche und Europaletten, Spachtel und Schaufeln – jede und jeder hat einen Teil beigetragen und organisiert.
Die monatelangen Planungen und Vorbereitungen für den Einsatz haben sich gelohnt: „Wir haben uns sehr viel vorgenommen und überraschenderweise alles geschafft“, zeigt sich Chris begeistert. „Ich bin schon extrem stolz auf unser Team.“ Das zwölfköpfige Projektteam aus Nachhaltigkeitsmanagern verschiedener R+V-Ressorts hat zwei Aufenthalts-Container vom JuZ gereinigt und nach eigener Gestaltung bemalt, die Treppen für die Container erneuert, eine Außenbeleuchtung angebracht sowie ein Hochbeet erstellt und mit Blumen bepflanzt. Angesichts dieser langen Aufgabenliste für einen einzigen Tag sei ihm hin und wieder etwas mulmig geworden, ob das auch machbar ist. „Doch die Leidenschaft war im ganzen Team da, und das hat uns gegenseitig angesteckt. Wir haben alle rangeklotzt, und wir haben es auch geschafft!“
Etwas Sinnvolles schaffen
Das bestätigt auch Mit-Koordinatorin Jasmin. „Ich finde es total schön, aus der R+V heraus die Möglichkeit zu haben, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und gemeinsam mit Kollegen abseits des normalen Arbeitsalltags etwas Sinnvolles zu schaffen, etwas mit Purpose“, beschreibt sie ihre Motivation. „Ich bin immer ein bisschen auf der Suche, mein fachliches Know-how mit etwas Sozialem zu verbinden. Solche Projekte wie die Wiesbadener Aktionswoche ermöglichen das super.“ Die ursprünglich gelernte Stuckateurin hatte großen Spaß daran, „die Aufgaben zu strukturieren, den Überblick zu behalten und so ein bisschen das Team zu führen und zu motivieren.“ Und das ist ihr und Chris mit Blick auf das Erreichte absolut gelungen. Die beiden Container und das Hochbeet am Bolzplatz in Erbenheim sehen wieder einladend für die Jugendlichen aus.
Für Chris sind zwei Dinge wichtig: „Es ist mega-cool, dass wir als R+V bei so einer Aktion mitmachen und, dass unsere Vorgesetzten das Engagement unterstützen. Das habe ich so bei keiner Arbeitgeberin vorher gehabt.“ Schließlich findet er es bemerkenswert, dass die R+V STIFTUNG die Aktion finanziell unterstützt. „Ohne Budget hätten wir nicht so viel erreicht.“ Jasmin ergänzt: „Es ist auch Abwechslung. Man sitzt mal einen Tag nicht am Schreibtisch, sondern kann handwerklich tätig sein und mit den Kollegen, mit denen man sonst eher fachlich arbeitet auch mal ganz persönlich agieren.“ Für Chris steht fest: „Du gehst mit einem guten Gefühl nach Hause, wirklich etwas erreicht zu haben. Zu 100 Prozent bin ich beim nächsten Mal wieder mit dabei und bin mir 100 Prozent sicher, dass das für die anderen genauso gilt.“
Insgesamt haben 340 R+Vler in 29 Teams in der Aktionswoche neben dem JuZ Erbenheim unter anderem auch diverse Wiesbadener Kindertagesstätten und Kindergärten, Schulen und das ortsansässige Tierheim unterstützt, gesäubert, geräumt und neugestaltet. Einige R+V-Projektteams werden planmäßig erst im Oktober, November und Dezember aktiv.
Wiesbaden Engagiert!
Die Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“ – in diesem Jahr vom 12. bis 19. September – bringt Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in Wiesbaden zusammen. Engagierte Menschen schaffen in gemeinsamen Projekten vielfältige Werte, bei denen mehr als das Ergebnis zählt: Aus Kooperation und Begegnung wird Zusammenhalt.
Mit „Wiesbaden Engagiert!“ fördert und begleitet das Amt für Soziale Arbeit das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen in Wiesbaden.
Die R+V STIFTUNG unterstützt die Aktionswoche finanziell und koordiniert die R+V-Aktivitäten. In diesem Jahr vermeldete die R+V mit 340 R+Vlern in 29 Teams einen Teilnahmerekord.