Wiesbaden, 23.06.2016:
R+V-Infocenter. Gasflaschen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen - Gasgrill vor Nutzung überprüfen.
Nach Feierabend oder am Wochenende mit Freunden: Bei dem schönen Wetter läuft die Grillsaison auf Hochtouren. Doch wer einen Gasgrill nutzt, sollte im Umgang mit den Flaschen vorsichtig sein und den richtigen Standort wählen. "Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen können im schlimmsten Fall ein Feuer auslösen, etwa wenn die Gasflasche defekt ist", sagt Torge Brüning, Brandschutzexperte beim Infocenter der R+V Versicherung.
Wenn der Grill immer draußen auf dem Balkon oder im Garten steht, sollten die Besitzer darauf achten, dass die Gasflasche nicht für längere Zeit der direkten Sonne ausgesetzt ist. Genauso ungeeignet sind Standorte, wo sich die Hitze stauen kann, etwa ein Wintergarten oder ein einfacher Holzschuppen.
Für geschlossene Räume, Keller, Abstellkammern oder Garagen gilt: "Ist die Gasflasche undicht, kommt es zu Gasansammlungen. Ein einzelner Zündfunke, etwa, wenn jemand das Licht einschaltet, reicht, um eine Explosion auszulösen", so R+V-Experte Brüning. Ideale Lagerplätze sind deshalb gut belüftete schattige Plätze im Außenbereich, wo die Flaschen gerade auf dem Boden stehen können und nicht umkippen - denn dabei kann es zu Schäden an Schlauch oder Ventil kommen.
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 533-4656