Wiesbaden, 06.08.2015:
R+V-Infocenter. Zahl der Wohnungseinbrüche auf höchstem Stand seit 16 Jahren – Urlaubszeit bei Einbrechern besonders beliebt.
Koffer packen und ab in den Urlaub: Für viele Deutsche sind jetzt die schönsten Wochen des Jahres - und Einbrecher haben Hochsaison. Denn viele Urlauber erleichtern ihnen ihre "Arbeit", indem sie Gartenmöbel, Leitern oder Hacken griffbereit auf dem Grundstück liegen lassen. "So können die Einbrecher auch ohne eigene Hilfsmittel bequem in obere Stockwerke gelangen oder eine Tür aufhebeln", sagt Michael Urban, Schadensexperte beim Infocenter der R+V Versicherung.
Seit 1999 gab es nicht mehr so viele Einbrüche wie im vergangenen Jahr: Mehr als 150.000 Mal haben Einbrecher zugeschlagen. Die Langfinger wählen dabei meist den Weg des geringsten Widerstands. Am übervollen Briefkasten oder ungemähten Rasen erkennen sie, dass niemand zu Hause ist. "Wenn dann noch ein Fenster im 1. Stock gekippt ist und die Leiter praktisch im Garten liegt, sind sie innerhalb von Minuten in der Wohnung und können sie in Ruhe ausräumen", so R+V-Experte Michael Urban.
40 Prozent der Einbruchsversuche scheitern jedoch inzwischen, weil die Einbrecher zu viel Mühe aufwenden müssen, um in die Wohnung zu kommen. Urlaubern rät der R+V-Experte deshalb, Haus oder Wohnung möglichst bewohnt aussehen zu lassen und alles gut zu sichern, auch die Gegenstände, die Einbrecher bei ihrem "Handwerk" helfen. Neben Leitern sind das auch Gartenmöbel, Regen- und Mülltonnen, Werkzeuge oder Eisenstangen. Wer mögliche Einbruchshelfer in einer Gartenhütte aufbewahrt, sollte diese unbedingt abschließen.
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 533-4656