
- Startseite
- Newsroom
- R+V-Studie: Die Ängste der Deutschen
- Video und Podcast: Die Highlights der R+V-Studie
Video und Podcast: Die Highlights der R+V-Studie
Die wichtigsten Ergebnisse als Podcast oder Video.
Deutsche fürchten hohe Lebenshaltungskosten
Hohe Preise, eine schwächelnde Wirtschaft und täglich neue Schlagzeilen aus den USA – das wirkt sich auf die Sorgen der Deutschen aus. Vor allem steigende Lebenshaltungskosten bereiten den Menschen große Angst. Besorgt blicken sie auch auf eine gesellschaftspolitische Frage: Überfordert die Zuwanderung die Bevölkerung und ihre Behörden? Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch zu den Ergebnissen der Studie „Die Ängste der Deutschen 2025“.
Das R+V-Infocenter hat sich auf der Straße umgehört und Passanten gefragt, was ihnen derzeit besonders große Sorgen bereitet.
Video: Die Ergebnisse der 34. Ängste-Studie
Welche Probleme belasten die Deutschen in diesem Jahr besonders? Antworten liefert die Studie „Die Ängste der Deutschen 2025“, die das Infocenter der R+V Versicherung am 18. September in Berlin vorgestellt hat. Das Video gibt Einblicke in die wichtigsten Ergebnisse der Studie und enthält Statements der Referenten.
Mitschnitt der R+V-Pressekonferenz „Die Ängste der Deutschen 2025“
Seit 1992 befragt das Infocenter der R+V Versicherung die Bundesbürger jährlich nach ihren größten Sorgen rund um Politik, Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit. Im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin stellten Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch und die Professorin Dr. Isabelle Borucki von der Philipps-Universität Marburg die diesjährigen Ergebnisse vor und ordneten sie ein. Hier der Mitschnitt der Pressekonferenz.