Video und Podcast: Die Highlights der R+V-Studie

    Die wichtigsten Ergebnisse als Podcast oder Video.

    Finanzielle Sorgen dominieren die Ängste

    Inflation, Rezession, Steuererhöhungen: Die Top-Sorgen der Deutschen drehen sich in diesem Jahr ums Geld. Vor allem die drastischen Preissteigerungen machen vielen große Angst. Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch zu den Ergebnissen der Studie „Die Ängste der Deutschen 2022“.
     


    Erst die Corona-Pandemie, dann Russlands Krieg gegen die Ukraine und jetzt geht’s uns allen an den Geldbeutel. Das R+V-Infocenter hat sich auf der Straße umgehört und Passanten gefragt, was ihnen derzeit besonders große Sorgen bereitet.
     

    Videoreportage: Geldsorgen dominieren die Ängste der Deutschen

    Inflation, Rezession, Steuererhöhungen: Die deutsche Bevölkerung macht sich 2022 besonders Angst um die Finanzen. Auch die Kriegsangst nimmt immer mehr zu. Die 2022er Ergebnisse der Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ im Video.

    thumbnail

    Mitschnitt der R+V-Pressekonferenz „Die Ängste der Deutschen 2022“

    Seit 1992 befragt das Infocenter der R+V Versicherung die Bundesbürger jährlich nach ihren größten Sorgen rund um Politik, Wirtschaft, Umwelt, Familie und Gesundheit. Im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin stellten Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch und der Politikwissenschaftler Professor Dr. Manfred G. Schmidt von der Uni Heidelberg die diesjährigen Ergebnisse vor und ordneten sie ein. Hier der Mitschnitt der Pressekonferenz.

    thumbnail