- Startseite
- Newsroom
- R+V-Studie: Die Ängste der Deutschen
- Pressemitteilungen
- Einladung Pressekonferenz
Pressekonferenz „Die Ängste der Deutschen 2025“ am 18. September 2025
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, der Krieg in Europa dauert an und täglich hagelt es neue Schlagzeilen aus den USA – doch was bedeutet das für die Ängste der Deutschen? Und wie steht es um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik – nach dem Regierungswechsel? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die repräsentative Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen 2025“.
Bereits zum 34. Mal hat das Infocenter der R+V Versicherung 2025 die Bürgerinnen und Bürger zu ihren Sorgen rund um Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Gesundheit und Umwelt befragt. Detaillierte Einblicke in die Studienergebnisse geben die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Isabelle Borucki von der Philipps-Universität Marburg und Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch bei einer Pressekonferenz.
Die Pressekonferenz findet statt:
- am Donnerstag, 18. September 2025, um 11.00 Uhr
- im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz,
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin - und zeitgleich per Livestream.
Wer persönlich oder per Livestream dabei sein möchte, kann sich per Mail hier anmelden: ruv-infocenter@arts-others.de. Die Zugangsdaten für den Livestream werden rechtzeitig vor Beginn der Pressekonferenz verschickt. Zudem sind im Anschluss an die Pressekonferenz persönliche Interviews mit den Referenten im Foyer der Bundespressekonferenz möglich.

Gesa Fritz
Pressesprecherin Kfz, Agrar- und Sachversicherungen, Rückversicherung, Verbraucherthemen, Studie „Die Ängste der Deutschen“