- Startseite
- Newsroom
- Pressemitteilungen
- Stahlbeton-Pavillons vereiteln Geldautomaten-Sprengungen
Stahlbeton-Pavillons vereiteln Geldautomaten-Sprengungen
Kriminelle verwenden zunehmend Festsprengstoff, um Geldautomaten zu knacken. Deshalb verlegen immer mehr Banken ihre Automaten in freistehende Pavillons – runde Gebilde aus Stahlbeton. An deren Entwicklung war die R+V Versicherung beteiligt.
Das Bundeskriminalamt spricht in seinem aktuellen Bundeslagebild von einem sprunghaften Anstieg der Sprengungen mit festen Explosivstoffen. Diese Beobachtung macht auch Frank Lohmeier, Risikoberater der R+V Versicherung: „Bei rund 40 Prozent der Angriffe auf Bankautomaten verwenden die Kriminellen inzwischen Festsprengstoff.“ Bis vor zwei Jahren wurde bei den Sprengungen noch überwiegend Gas eingesetzt. „In den Banken werden jetzt Mittel genutzt, die dieses Gas neutralisieren und die Explosion verhindern. Inzwischen haben die Kriminellen andere Wege gesucht, um an das Bargeld zu kommen – viele nutzen jetzt Festsprengstoff“, berichtet Lohmeier. „Wir feilen ständig an Sicherheitskonzepten und entwickeln diese weiter – gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken, die wie wir zur genossenschaftlichen FinanzGruppe gehören.“
Bei Festsprengstoff zerstört die Wucht der Explosion nicht nur den Geldautomaten. In den Bankfilialen gehen die Glasfronten zu Bruch, Mauerteile fliegen durch die Luft, ganze Gebäudeteile werden massiv beschädigt. „Der Schaden durch eine solche Sprengung beläuft sich schnell auf einige 100.000 Euro – das ist oft mehr, als die Kriminellen an Bargeld erbeuten“, sagt Lohmeier. Auch Bewohner von angrenzenden Wohnungen werden durch die Verbrecher massiv gefährdet.
„Mit herkömmlichen Sprengmitteln erreicht man da gar nichts“
„Wir haben nach einer sicheren Lösung außerhalb der Bankfilialen gesucht und sind auf die freistehenden Pavillons gestoßen“, sagt Lohmeier. Die ringförmigen Gebilde bestehen aus bis zu 15 Zentimeter starkem Stahlbeton und bringen zehn Tonnen auf die Waage. Im Inneren befindet sich der Geldautomat, Tastatur und Geldausgabe erreichen die Kunden über eine Art Fenster. „Das Material ist ähnlich wie bei einem Bunker – mit herkömmlichen Sprengmitteln erreicht man da gar nichts“, erklärt Anselm Franz Geschäftsführer von Veloform, dem Hersteller der Betongebilde. Ihren Ursprung haben die Pavillons im Veranstaltungsbereich: Bei Festivals dienten sie als Kassenhäuschen, bei Messen als Ausstellungsräume.
Gemeinsam haben Veloform und R+V das technische Sicherheitskonzept der Pavillons so weiterentwickelt, dass die Geldautomaten optimal geschützt sind. „Die Täter kommen nicht mehr an die Beute. Ein erster Sprengversuch ist gescheitert, in dem Beton war kein einziger Riss“, erzählt Franz. Die Pavillons werden auf freistehenden Plätzen mit ausreichend Sicherheitsabstand zu umliegenden Häusern aufgestellt. Für Lohmeier von der R+V ein wichtiger Aspekt: „Damit ist die Gefahr für Anwohner und Bankgebäude gebannt.“ Das Interesse der Banken ist groß. „Wir werden derzeit von Anfragen geradezu überrannt“, sagt Veloform-Geschäftsführer Franz.