- Startseite
- Newsroom
- Infocenter
- Fit für den Notfall: FI-Schalter braucht "Bewegung"
18Dez2008
Fit für den Notfall: FI-Schalter braucht "Bewegung"
Wiesbaden, 18. Dezember 2008. Er schützt vor gefährlichen Stromschlägen: der Fehlerstromschutzschalter, kurz FI-Schalter genannt. Doch damit dieser Mechanismus im Notfall auch funktioniert, muss der Schalter regelmäßig bewegt werden.

FI-Schalter: Was ist das?
Bereits seit 1984 sind FI-Schalter für Bäder, Küchen und andere Feuchträume in Neubauten vorgeschrieben. "F" steht dabei für "Fehler", "I" für Strom. Der FI-Schalter ist so konstruiert, dass er Störungen im Stromkreis bemerkt und sicherheitshalber sofort den Strom unterbricht - beispielsweise wenn der Föhn in eine gefüllte Badwanne fällt.