Berufserfahrene

    Vom dualen Studium in die Führungsposition: Eine inspirierende Reise im Vertrieb

    Marc Drasl hat geschafft, was viele ambitionierte Berufseinsteiger sich wünschen: Er startete mit einem dualen Studium im Vertrieb und ist heute ein erfolgreicher Kunden- und Filialdirektor. Marc teilt mit uns, wie das duale Studium den Grundstein für seinen Erfolg gelegt hat, welche entscheidenden Erfahrungen ihn auf seinem Weg zur Führungskraft begleitet haben und wie er heute sein Team erfolgreich motiviert.

    Marc Drasl, Kunden- und Filialdirektorin bei der R+V Versicherung
    Mit welchem Ziel hast du das duale Studium begonnen und wie entstand die Weiterentwicklung in Richtung Führung?

    Ich begann 2007 mein duales Studium, um theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Schon früh übernahm ich Mentoren-Aufgaben und entdeckte meine Freude an Coaching und Führung. Ich entwickelte Spaß daran, strategisch zu denken und Prozesse zu gestalten. Das duale Studium lehrte mich frühzeitig, unter Zeitdruck zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und erlaubte mir direkt mit Kunden zu interagieren. Es gab mir einen schnellen Einblick in das Unternehmen und ermöglichte es mir, mich in Richtung Führung zu entwickeln. 

    Wie hat sich dein beruflicher Werdegang seit dem dualen Studium entwickelt? 

    Nach meinem Studium sammelte ich sechs Jahre lang Erfahrung sowohl im Privatkunden- als auch im Firmenkundenbereich. 2016 wechselte ich in die Position des Vertriebsbeauftragter Komposit Privatkunden. Nach einem Jahr wurde ich gefragt, ob ich Kunden- und Bezirksdirektor werden möchte. Diese Gelegenheit nutzte ich, um nicht nur fachliche, sondern auch disziplinarische Führung zu erleben. 2023 erreichte ich die nächste Stufe: Kunden- und Filialdirektor.

    Welche Herausforderungen hast du erlebt?

    Ich war oft der jüngste in meiner Funktion und musste mich anfangs beweisen. Um Sicherheit zu gewinnen, blieb ich meiner Werte treu: Zuverlässigkeit, Engagement, Erfolgsorientierung, Loyalität und Ehrlichkeit. Durch harte Arbeit, Kompetenz und Einsatz habe ich Vertrauen aufgebaut. Ich hörte viel zu, ging auf andere ein und stellte viele Fragen. Regelmäßige Selbstreflexion hat mich dazu gebracht, mich ständig zu verbessern.

    Was war ein besonderes Highlight in deiner Karriere?

    Nach meinem Studium erhielt ich direkt eine Gebietsverantwortung. Zu dieser Zeit war es nicht selbstverständlich, dass man sofort eine solche Verantwortung übertragen bekam. Es war ein besonderer Vertrauensbeweis.
    Ein weiteres Highlight war der Gewinn des Wanderpreises der Kunden- und Filialdirektion Stuttgart. Dieser Preis ist im R+V Vertrieb der größte Erfolg, den man erzielen kann. Besonders gefreut hat mich, dass wir als Team im ersten vollen Jahr meiner Position als Kunden- und Filialdirektor gewannen.

    Wie motivierst du dein Team und dich selbst?

    Das Prinzip ist einfach: Arbeit sollte Spaß und Freude bereiten. Wenn ich mich mit meiner Aufgabe identifizieren kann, entsteht eine Grundmotivation. Wichtig ist auch, dass ich das Gefühl habe, meine Ziele mit meiner Arbeit erreichen zu können.
    Ein gemeinsames Ziel schafft Dynamik im Team und fördert das Engagement. Wertschätzung und das Sichtbarmachen von Erfolgen – auch kleinen – spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Fortschritt wird sichtbar, wenn wir Zwischenziele setzen und Zwischenerfolge feiern. Regelmäßiger persönlicher Austausch und gelegentliches Teambuilding tragen dazu bei, Identifikation und Zusammenhalt innerhalb des Teams zu schaffen. 

    Was macht die Arbeit im Vertrieb aus? Wolltest du das immer schon machen?

    Im Vertrieb steht die Arbeit mit Menschen im Vordergrund. Wir unterstützen Kundinnen und Kunden ihre Träume zu erfüllen, in dem wir ihnen finanzielle Sicherheit bieten. Jeder Tag ist anders, was die Arbeit abwechslungsreich macht. Direktes Feedback sowie messbare Erfolge in Form von Abschlüssen geben ein klares Bild der eignen Leistung. Ich kann mein Einkommen durch Erfolge beeinflussen und gestalte meinen Alltag eigenverantwortlich. Diese Kombination aus Abwechslung, direktem Feedback und der Möglichkeit, meine Leistung selbst zu gestalten, macht den Vertrieb für mich so attraktiv. Ursprünglich plante ich, nach meinem Studium bei der R+V einen anderen Weg zu gehen. Doch während dieser Zeit erkannte ich, wie sehr ich den Vertrieb schätze. Seitdem möchte ich nichts anderes mehr machen.

    Was würdest du einem jungen Menschen raten, der ein duales Studium im Vertrieb beginnt?

    Sei offen für Neues und gehe aktiv auf Menschen zu. Nutze die Gelegenheit, um viele praktische Erfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen. Es ist wichtig, dass du bereit bist, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Im Vergleich zur Schule wird an der dualen Hochschule mehr Eigeninitiative erwartet, sei also darauf vorbereitet, selbst aktiv zu werden. Denke daran, dass diese Zeit auch Spaß machen sollte – genieße deine Zeit als Studentin oder Student.


    Danke, Marc, für den offenen Austausch!

     

    Bereichere unser Team im Vertrieb! Einstiegsmöglichkeiten (m/w/d) in ganz Deutschland für Unternehmende, Professionals, Trainees, Auszubildende oder dual Studierende gibt es hier:

    von MARLEEN ZANGER