Praktikum und Werkstudenten

    Arbeiten während des Studiums: Erfahrungen und Antworten eines Werkstudenten

    Werkstudent Lucas berichtet über seinen Arbeitsalltag und teilt wertvolle Tipps für zukünftige Werkstudierende.

    Werkstudent Lucas Schneider

    Warum hast du dich für ein Werkstudentenprogramm bei R+V entschieden? 

    Als großes und bekanntes Unternehmen bietet die R+V spannende Einblicke in die Versicherungsbranche und gute Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders überzeugt hat mich mein Team, das mich von Anfang an gut eingebunden hat. Zudem gibt es interessante Projekte, bei denen ich aktiv mitarbeiten und viel dazulernen konnte.  

    Welche Aufgaben und Projekte bearbeitest du während deiner Werkstudententätigkeit? 

    Als Mitglied der technischen Redaktion unterstütze ich bei der Weiterentwicklung und Erstellung von Inhalten rund um unser Content-Management-System. Dabei arbeiten wir eng mit Kollegen des Marketings und IT zusammen, um unseren Kunden ein positives Online-Erlebnis zu ermöglichen. Aktuell überarbeite ich unsere Schulungsmaterialien, sodass neue Kollegen einen reibungslosen Start mit unserem Content-Management-System haben oder ihre Kenntnisse auffrischen können.  

    Was schätzt du besonders an der Unternehmenskultur bei R+V? 

    Was mir besonders gefällt, ist das offene und respektvolle Miteinander. Ich fühle mich von Anfang an als vollwertiges Teammitglied wahrgenommen. Es wird viel Wert auf Kommunikation und Feedback gelegt und ich habe das Gefühl, dass jede Meinung zählt – auch als Werkstudent.   

    Wie gelingt dir die Vereinbarkeit von Studium und Beruf? 

    Das ist tatsächlich gar nicht so einfach und erfordert gute Organisation. Dank flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, kann ich Studium und Beruf gut verbinden. Da meine Gruppe Verständnis für Vorlesungen und Prüfungsphasen hat, funktioniert die Abstimmung sehr unkompliziert. 

    Welche Tipps würdest du anderen Studierenden geben, die ein Praktikum oder eine Werkstudentenstelle suchen? 

    Trau dich deine Bewerbung abzuschicken, auch wenn du vielleicht nicht alle Anforderungen erfüllen kannst. Wichtig ist, dass du ehrlich zeigst, warum dich das Unternehmen und die Aufgaben interessieren. Die Einstiegshürden sind meist geringer als du denkst.  

    Was sind deine beruflichen Ziele nach dem Studium? 

    Ich werde die R+V im August leider verlassen, da ich zum Wintersemester ein Auslandsaufenthalt in Italien plane und danach die einmalige Chance bekomme als Volunteer bei den Olympischen Winterspielen zu helfen. Nach dem Studium kann ich mir aktuell gut vorstellen mich auf eine Doktorandenstelle zu bewerben, um weitere Erfahrungen zu sammeln und neue Perspektiven zu erhalten. Danach schließe ich eine Rückkehr zur R+V nicht aus! :) 

    Lucas, danke für die Beantwortung der Fragen und eine tolle Zeit im Ausland!

     

    von Anna Lena Gregor, Personalmarketing

     

    Ihr möchtet mehr über R+V als Arbeitgeber und unsere Benefits erfahren? Dann schaut euch auf unseren Karriereseiten um.