Berufserfahrene

    So facettenreich: Die Rolle als Spezialist Vorsorge und Vermögen

    Jürgen Mohr ist seit über 20 Jahren bei der R+V. Als Spezialist für Vorsorge und Vermögen im Gebiet unserer Kunden- und Filialdirektion Koblenz bildet er eine wichtige Schnittstelle zwischen Kunden, Vertriebspartnern und R+V und ist in viele Prozesse eingebunden. Im Interview nimmt er uns mit auf eine Reise durch seinen Arbeitsalltag.

    Jürgen Mohr an einem Arbeitsplatz in der Bank
    Wie können wir uns deinen Arbeitsalltag als „Spezialist Vorsorge und Vermögen“ vorstellen?

    Ich bin oft vor Ort bei unseren Vertriebspartnern, den Volks- und Raiffeisenbanken. Mit den Banken bespreche ich Maßnahmen zur Erreichung der Ziele und bilde sowohl die Bankmitarbeitenden als auch die R+V-Kolleginnen und Kollegen fachlich weiter. Daneben unterstütze ich in Kundenterminen und bin Schnittschnelle zum Innendienst nach Wiesbaden. Hier geht es z. B. darum, Lösungen und Alternativen bei Herausforderungen in der Antragsbearbeitung zu finden. Außerdem stehe ich im engen Austausch mit meinem R+V-Team im Außendienst. Wir versuchen stets Vertriebsansätze gemeinsam zu entwickeln, umzusetzen und zu verbessern.

    Was gefällt dir an deiner Tätigkeit besonders gut?

    Als Ansprechpartner für die Führungskräfte, das Vertriebsteam und der Banken bin ich in viele Prozesse eingebunden. Ich kann meine Expertise, mein Wissen, aber auch Kritik einbringen und auf Dinge einwirken, die aus meiner Sicht vielleicht gerade nicht zielführend sind.

    Dein Kundenkreis ist vermutlich recht vielfältig. Wer gehört dazu?

    In der Begleitung von Kollegen und auch in der direkten Kundenberatung bewege ich mich in allen Segmenten. Von weniger wohlhabenden über sehr vermögende Privatkunden bis hin zum Existenzgründer ist alles dabei. Hier erlebe ich auch Situationen, die über persönliche Schicksale oder glückliche Ereignisse zu intensiven langjährigen Kundenbeziehungen führen.

    Welches Erlebnis ist dir besonders in Erinnerung geblieben?

    Es gibt viele Highlights in den ganzen Jahren. Ich bin seit über 20 Jahren im Außendienst der R+V.  Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Kunde, der mich darum bat, dass wir alle Lebensversicherungsverträge, die wir vor einigen Jahren abgeschlossen hatten, kündigen. Er wollte auch alle anderen Verträge aufheben, die er bei Mitbewerbern hatte. Seine Begründung war, dass er an Lungenkrebs erkrankt sei und er seine Altersvorsorge nicht benötigen würde. Er war sehr nüchtern und gefasst, sodass wir ganz offen reden konnten. Wir haben nach diesem Gespräch die Verträge bestehen lassen, da ich ihm aufzeigte, wie seine Familie im Falle seines Todes versorgt sein wird. Knapp ein halbes Jahr später verstarb der Kunde damals.  R+V und auch andere Versicherer haben die Todesfallleistung erbracht und so war immerhin die Versorgung der Ehefrau gewährleistet. Es war kein schöner Termin. Allerdings zeigt dieses Erlebnis, dass es sehr wichtig ist, den Kontakt zum Kunden zu pflegen und Vertrauen aufzubauen.

    Vor welchen Herausforderungen stehst du in deiner Position?

    Die Erwartungen der Banken und der R+V miteinander zu vereinen ist manchmal ein Spagat. Ein enger Austausch mit den verantwortlichen Stellen kann da wertvoll sein. Schwierigkeiten, die sich aus Kundenangelegenheiten ergeben, lassen sich meistens lösen, in dem man miteinander redet. Das gilt sowohl für allgemeine Versicherungsfragen als auch für Themen der Vermögensanlage und -übertragung.

    Was möchtest du uns über deine Tätigkeit sonst noch mitteilen?

    In meiner Rolle bin ich Unterstützer, Problemlöser, Ideengeber und Sorgentelefon in einem. Ich empfinde es als sehr wichtig, dem Außendienst das Gefühl zu vermitteln, dass er mit seinem großen Bauchladen nicht allein gelassen wird. Die Anlagewelt hat sich massiv zu den kapitalmarktorientierten Produkten hin verändert. Ein tiefes Wissen im Bereich Investmentfonds und Wertpapiere kann man nicht von jedem Versicherungskaufmann erwarten. Auf unbekannten Gebieten läuft es sich Gefahr, die Akzeptanz in den Banken zu verlieren. Hier müssen und können wir Spezialisten massiv unterstützen. Als Spezialist für Vorsorge und Vermögen bilde ich eine zentrale Schnittstelle im Vertrieb.  

    Danke, Jürgen, für diesen Einblick und weiterhin viel Erfolg!

     

    Jürgen bei der Arbeit - hier in der R+V Kunden- und Filialdirektion Koblenz

    ... hier im Homeoffice

    Bereichern auch Sie unser Team im Vertrieb! Möglichkeiten in Ihrer Region finden Sie hier in unserer Jobbörse:

    von Sabine Schwarz