Wiesbaden, 08.03.2017:
Wäschetrockner sind die gefährlichsten Elektrogeräte im Haushalt, denn sie verursachen am häufigsten Wohnungsbrände. Das Infocenter der R+V Versicherung rät: Trockner möglichst freistehend platzieren und nicht unbeaufsichtigt laufen lassen.
Die Kombination aus starker Hitze und Feuchtigkeit macht Wäschetrockner so brandgefährlich. „Die häufigsten Auslöser sind Kurzschlüsse oder andere Defekte an der elektrischen Steuerung. Durch die Überhitzung können sich Kunststoffteile im Inneren der Geräte oder Flusen blitzschnell entzünden“, erklärt Torge Brüning, Brandschutzexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Bei umbauten Geräten kann sich die Wärme stauen – und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen.
Wichtig für den reibungslosen Betrieb ist auch der Standort. Denn die gängigen Kondenstrockner leiten die feuchte Luft nicht aus dem Raum heraus. „Ist der Abstellraum zu klein und womöglich noch fensterlos, steigt die Luftfeuchtigkeit extrem an“, so R+V-Experte Brüning. Mögliche Folgen: Schimmel an den Wänden und verzogene Türen. Das R+V-Infocenter rät Verbrauchern deshalb, Trockner am besten freistehend in einem Raum mit ausreichender Belüftung aufzustellen.
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 533-4656