Aufgaben
Hier finden sie einige typische Themenschwerpunkte bei R+V. Äußern Sie gerne Ihre Präferenz!
Sie berechnen Risiken und kalkulieren Tarife: Im Team erarbeiten Sie stochastische Modelle, mit denen Prognosen erstellt werden. Z.B. Wie hoch ist das Risiko, dass ein Schadensfall oder eine Naturkatastrophe eintritt?
Beeinflussen Sie im Risikomanagement direkt die Geschäftsstrategie, indem Sie das Risikokapital und die eventuellen Schwankungen der Rückstellungen berechnen.
Konzeption, Umsetzung und regelmäßige Erstellung und Bewertung von Ergebnissen im Kontext von HGB, Solvency II und IFRS 17.
Von der Produktidee bis zur Umsetzung: Ihre Aufgaben reichen von der Entwicklung neuer Produkte, Risikobewertung anhand stochastischer Modelle und Abstimmung des Produktentwicklungsprozesses bis hin zur Preisgestaltung.
Kontinuierliche Analyse des Marktumfelds: Behalten Sie den Versicherungsmarkt im Blick, um immer auf dem neuesten Wissensstand zu sein.
Veränderung und Gemeinschaft gehören zu unserer DNA: Wir arbeiten an den modernen Lösungen von Morgen.
Profil/ Anforderungen
Wenn Sie sich in einigen dieser Punkte wiederfinden, passen Sie und R+V gut zusammen:
Studium der (Wirtschafts-)Mathematik, Physik, Informatik o.ä.
Komplexe Sachverhalte können Sie schnell durchdringen und strukturiert bearbeiten.
Sie sind kommunikations- und überzeugungsstarker Teamplayer
Sie besitzen eine ausgeprägte Analysestärke und besondere Zahlenaffinität.
Sie haben Interesse an Daten, Stochastik, Finanzprodukten und/oder Projektarbeit.
IT-affiner Mathematiker? Zu wenig Programmierung? Kein Thema: Je nachdem für welche Aufgabe Sie sich interessieren, gibt es bei uns auch Stellen mit größerem Programmieranteil, in denen Sie verschiedene Tools und Programmiersprachen (z.B. in VBA, R oder Python) einsetzen können. Sprechen Sie uns drauf an oder geben Sie es gerne in Ihrer Bewerbung an.
Sie sind fremdsprachenaffin? Auch hier haben wir Einsatzmöglichkeiten im internationalen Umfeld.