Das Risiko der Berufsunfähigkeit beschränkt sich nicht nur Berufsgruppen, die hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt sind. Auch klassische "sitzende Berufe" sind zunehmend betroffen.
Zu den häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit gehören psychische Leiden wie z. B. Depressionen, Belastungsstörungen, Ängste oder auch Neurosen. An zweiter Stelle stehen Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates.
Häufig müssen Rücklagen genutzt oder der eigene Lebensstandard reduziert werden, weil die gesetzliche Absicherung finanzielle Lücken nicht ausreichend schließt. Darüber hinaus greift die gesetzliche Erwerbsminderungsrente anders als die Berufsunfähigkeitsversicherung nur unter speziellen Bedingungen:
- Erwerbsminderungsrente: die volle Erwerbsminderungsrente wird gezahlt, wenn du nur noch weniger als 3 Stunden täglich in einem anderen Beruf arbeiten kannst. Die halbe Erwerbsminderungsrente erhältst du, wenn du noch zwischen 3 und 6 Stunden in einem anderen Beruf arbeiten kannst.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet weitreichender und wird schon dann gezahlt, wenn du nur in deinem ausgeübten bzw. erlernten Beruf nicht mehr arbeiten kannst - ganz unabhängig von der Erwerbsminderungsrente.
Was das in Zahlen bedeuten kann und wie sich mit einer privaten BU die finanzielle Lücke reduzieren lässt, zeigt dieses Beispiel:
Nahezu jeder, der von seinem Einkommen abhängig ist, benötigt eine private Absicherung, um im Fall der Fälle seinen gewohnten Lebensstandard halten zu können. Eine der größten Risiken ist die Berufsunfähigkeit, bei der nicht nur das Gehalt wegfällt, sondern auch zusätzliche finanzielle Belastungen durch medizinische Versorgung oder Betreuung entstehen können.
Besonders schwerwiegend ist dies für junge Menschen mit geringem Finanzpolster, für Familien mit einem Alleinverdiener und für Singles. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher besonders wichtig, da die staatlichen Leistungen deutlich reduziert wurden und nicht mehr ausreichen, um die entstandenen Kosten zu decken.
Zahlung BU-Rente
Keine abstrakte Verweisung
Leistung bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit
Leistung bei Arbeitsunfähigkeit optional wählbar
Sofortleistung bei schweren Krankheiten wie Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall
Zusätzliche Leistung im Pflegefall
Sofortkapital bei Berufsunfähigkeit (12 Monatsrenten)
Steuerfreie Ablaufleistung
Entscheide dich für eine Absicherung, die hält, was sie verspricht.
Unsere Leistungsquote liegt deutlich über Marktniveau.*
Das bedeutet, dass wir wesentlich mehr BU-Anträge bewilligen als andere Anbieter und du in schwierigen Zeiten auf unsere Unterstützung zählen kannst. Auch Stiftung Warentest bestätigt uns über den Finanztest die Qualität unseres Produkts mit der Note 1,1. So setzt unsere Berufsunfähigkeitsversicherung neue Maßstäbe.
* © MORGEN & MORGEN 02/2025 verifiziert ID 25014 2024